Pressemitteilungen | Pressefotos |
Pressefotos zur redaktionellen Verwendung
Bitte bei Verwendung der Fotos den jeweiligen Copyright-Hinweis angeben.
Zum Download eines Pressebildes klicken Sie bitte auf die Vorschau des gewünschten Bildes. Das hochauflösende Bild (300 dpi) öffnet sich in einem neuen Tab bzw. Fenster Ihres Browsers. Mit Rechtsklick und der Option „Speichern unter“ können Sie die Bilddatei anschließend am gewünschten Ort speichern.
Sie haben Fragen oder sind auf der Suche nach mehr Bildmaterial? Wenden Sie sich gerne an:
Stefanie Bresgott
stefanie.bresgott@vdzev.de
Tel. 030 / 27874408-22
Fax 030 / 27874408-9
VdZ-Logo
Unser Logo in Druckqualität.
V
dZ-Präsident Dr. Michael Pietsch
Portraitfoto in Druckqualität.
Quelle: axentis.de / Lopata
Quelle: VdZ
VdZ-Vizepräsident Uwe Glock
Portraitfoto in Druckqualität.
Quelle: Bosch
Quelle: VdZ
Kerstin Vogt, Geschäftsführerin VdZ
Portraitfoto in Druckqualität.
Quelle: VdZ
Einzelfeuerstätten: Planungshilfe für Architekten
Die neue Broschüre für Architekten und Planer zur Konzeption von Feuerstätten in Neubauten.
Quelle: VdZ
OnlineCheck Wohnungslüftung
Mit dem OnlineCheck Wohnungslüftung können Eigentümer, Architekten und Planer nach nur wenigen Klicks herausfinden, ob eine lüftungstechnische Maßnahme in einer Wohnung oder einem Haus notwendig ist.
Quelle: VdZ
Geändertes Energielabel für Heizungen
Die Stufen des Effizienzlabels für Heizungen werden neu geordnet. Es entfallen die Stufen E bis G, neu hinzu kommt die Effizienzstufe A+++. Das Label reicht dann vom grünen Bereich und A+++ bis zum roten Bereich der Klasse D.
Quelle: Intelligent heizen/VdZ
Prognos Studie: Fachkräftebedarf für die Energiewende
Grafik: SHK-Fachkräftebedarf und -angebot mit und ohne Energiewende
Quelle: VdZ / prognos
Branchendaten 2015
Umsatz der Heizungswirtschaft in Mrd. Euro inklusive Lüftung, Klima, Gebäudeautomation. Grafik-Sammlung der ifo-Branchendaten bis 2015
Quelle: ifo/VdZ August 2016
Branchendaten 2015
Umsatz der Heizungswirtschaft nach den Bereichen Handwerk, Industrie und Großhandel. Grafik-Sammlung der ifo-Branchendaten bis 2015.
Quelle: ifo/VdZ August 2016
Branchendaten 2015
Beschäftigte in der Haustechnikwirtschaft (Heizungs- und Sanitärwirtschaft). Grafik-Sammlung der ifo-Branchendaten bis 2015.
Quelle: ifo/VdZ August 2016
Förderung für Heizungsoptimierung
Infografik zur 30% Förderung für Pumpentausch und hydraulischen Abgleich.
Quelle: Intelligent heizen/VdZ
Hocheffizienzpumpe
Austausch der alten Heizungspumpe gegen eine Hocheffizienzpumpe durch den Fachhandwerker.
Quelle: Intelligent heizen/VdZ
Heizungsoptimierung
Energieeffizientes Heizen durch den Einbau neuer Thermostatventile.
Quelle: Intelligent heizen/VdZ
Energielabel für Heizungen
Das Label ergänzt beim Heizungskauf die Beratung durch den Fachhandwerker.
Quelle: Intelligent heizen/VdZ
Energielabel für Heizungen
Beratungssituation mit Verbundanlagenlabel.
Quelle: Intelligent heizen/VdZ
VdZ-Heizungslabel Informationskampagne für das Handwerk: Flyer
“Alles bleibt - aber besser”
Quelle: VdZ
VdZ-Heizungslabel Informationskampagne für das Handwerk: Plakat
“Das Energielabel ist da! Das Handwerk profitiert”
Plakat und Broschüre zur Informationskampagne können hier heruntergeladen werden.
Quelle: VdZ
Branchendaten 2014
Umsatz der Heizungswirtschaft in Mrd. Euro inklusive Lüftung, Klima, Gebäudeautomation. Grafik-Sammlung der ifo-Branchendaten bis 2014
Quelle: ifo/VdZ Juli 2015
Branchendaten 2014
Umsatz der Heizungswirtschaft nach den Bereichen Handwerk, Industrie und Großhandel. Grafik-Sammlung der ifo-Branchendaten bis 2014.
Quelle: ifo/VdZ Juli 2015
Branchendaten 2014
Beschäftigte in der Haustechnikwirtschaft (Heizungs- und Sanitärwirtschaft). Grafik-Sammlung der ifo-Branchendaten bis 2014.
Quelle: ifo/VdZ Juli 2015
Präsentation der Plattform HEIZUNGSlabel auf der ISH
Präsentation der Plattform HEIZUNGSlabel am VdZ-Messestand
Quelle: VdZ
VdZ-Vorabendveranstaltung zur ISH 2015
Die Redner (v.l.n.r.): Georg Rump, Jörg Mayer, Paul Hodson, Matthias Moser, Dr. Michael Herma, Dr. Hans Henning , Hermann W. Brennecke, Frank Kny, Manfred Stather
Quelle: VdZ
VdZ-Vorabendveranstaltung zur ISH 2015
Hermann W. Brennecke, VdZ-Präsident a.D.
Quelle: VdZ
VdZ-Vorabendveranstaltung zur ISH 2015
Dr. Michael Herma, VdZ-Geschäftsführer a.D.
Quelle: VdZ
VdZ-Vorabendveranstaltung zur ISH 2015
Paul Hodson, Leiter GD Energie der EU-Kommission
Quelle: VdZ
Beratungsgespräch mit den neuen VdZ-Broschüren
Anschaulich, leicht verständlich und im neuen Design: Der Spitzenverband der Gebäudetechnik VdZ präsentiert auf der ISH die überarbeiteten, technologie- und herstellerneutralen Vebraucherbroschüren rund ums Thema Heizungsmodernisierung.
Quelle: Intelligent heizen/VdZ
Neue VdZ-Broschüren
Anschaulich, leicht verständlich und im neuen Design: Der Spitzenverband der Gebäudetechnik VdZ präsentiert auf der ISH die überarbeiteten, technologie- und herstellerneutralen Vebraucherbroschüren rund ums Thema Heizungsmodernisierung.
Quelle: Intelligent heizen/VdZ
Neue VdZ-Formulare zur Bestätigung des hydraulischen Abgleichs
Formular Einzelmaßnahme
Das VdZ-Formular, obligatorisch für KfW- und BAFA Förderprogramme, wurde überarbeitet und steht ab sofort zum Download bereit.
Das bekannte Formular für die Bestätigung des hydraulischen Abgleichs bei Einzelmaßnahmen.
Neue VdZ-Formulare zur Bestätigung des hydraulischen Abgleichs
Formular KfW-Effizienzhaus
Das VdZ-Formular, obligatorisch für KfW- und BAFA Förderprogramme, wurde überarbeitet und steht ab sofort zum Download bereit.
Für den Neubau eines KfW-Effizienzhauses bzw. die Sanierung zu einem Effizienzhaus steht nun ein separates Formular zur Verfügung.
Branchendaten 2013
Nach Schätzungen des Münchener ifo Instituts zur konjunkturellen Entwicklung der Heizungswirtschaft hat sich der um Doppelzählungen bereinigte Umsatz der Branche gegenüber den Vorjahren wieder erhöht. Grafik-Sammlung der IFO Branchendaten bis 2013.
Quelle: ifo/VdZ Juli 2014
Branchendaten 2013
Umsatz der Heizungswirtschaft nach den Bereichen Handwerk, Industrie und Großhandel. Grafik-Sammlung der IFO Branchendaten bis 2013.
Quelle: ifo/VdZ Juli 2014
Branchendaten 2013
Beschäftigte in der Haustechnikwirtschaft (Heizungs- und Sanitärwirtschaft). Grafik-Sammlung der IFO Branchendaten bis 2013.
Quelle: ifo/VdZ Juli 2014
VdZ-Projektforum 2014
VdZ-Präsident a.D. Hermann W. Brennecke beim Projektforum 2014.
Quelle: Intelligent heizen/VdZ
VdZ-Projektforum 2014
VdZ-Geschäftsführer Dr. Michael Herma a.D. beim Projektforum 2014.
Quelle: Intelligent heizen/VdZ
VdZ-Projektforum 2014
Teilnehmer der Podiumsdiskussion.
Von links nach rechts: Hildegard Müller (BDEW), Prof. Dr. Felix Ekardt (Forschungsstelle Nachhaltigkeit), Dr. Julia Verlinden (MdB, Bündnis 90/Die Grünen), Hermann W. Brennecke (VdZ-Präsident), Corinna Wohlfeil (Moderatorin)
Quelle: Intelligent heizen/VdZ
VdZ-Projektforum 2014
Publikum des diesjährigen Projektforums in der ESMT, Berlin.
Quelle: Intelligent heizen/VdZ