4. Abend der Energieeffizienz 2019
Am 07. November fand in den Räumen der VdZ-Geschäftsstelle im Herzen von Berlin der mittlerweile 4. Abend der Energieeffizienz statt. Im besonderen Ambiente nutzen Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden, aus Unternehmen, Politik und erstmals auch aus der Start-up-Szene die Möglichkeit des gemeinsamen Austauschs zu aktuellen Branchen-Themen. Hier einige Impressionen:
Kickoff Start-up@ISH am 12.12.2018
Der Startschuss für die Sondershow Start-up@ISH fiel am 12. Dezember im unicorn-Coworking-Space mitten in Berlin. Bei Kaffee und Punsch präsentierten sich die fünf Gebäude- und Sanitärtechnik Start-ups RYSTA, Wunderblau, HL Innovation, OpenHandwerk und I[n]solation.
Alle Pitches waren sehr aussagekräftig – die Jury hatte die Qual der Wahl. Besonders überzeugen konnten Duschkraft, der Luftentfeuchter für die Dusche, und Wunderblau, die chemie- und keimfreie WC-Bürste, die dafür mit den Plätzen zwei und drei belohnt wurden. Als Gewinner konnte sich Rysta behaupten, das mit einem smarten Sensor Raumparameter erfasst und daraus Handlungsempfehlungen ableitet. Damit hat sich Rysta den ersten Stand auf der Start-up@ISH Area gesichert.
Parlamentarischer Abend und Branchenforum 2018
Das Motto des Branchenforums am 23. und 24. April 2018 lautete „Wer macht die Wärmewende?“. In der Akademie der Künste diskutierte die Branche gemeinsam mit politischen Akteuren darüber, wie die Wärmewende vor dem Hintergrund des damit
- Andreas Schuh, Obermeister Sanitär Heizung Klempner Klima Innung Berlin: Nachwuchsinitiative des SHK-Handwerks in Berlin
- Brigitte Sedlmaier, Leiterin HR Konzernfunktionen, KSB: Welche Kultur erwarten Nachwuchskräfte?
-
-
-
-
-
-
- Achim Laubenthal, Geschäftsführer Deutscher Großhandelsverband Haustechnik: Berufsbildungsaktivitäten im DG Haustechnik
-
-
-
-
-
-
Abend der Energieeffizienz 2017
Am 16. Mai 2017 kam die Branche zum Abend der Energieeffizienz in der VdZ-Geschäftsstelle zusammen. Bei bester Verpflegung und guter Musik begrüßten das VdZ-Team und Präsident Friedrich Budde Mitglieder, Partner und Freunde des Verbands zu einem Netzwerkabend mit guten Gesprächen und neuen Kontakten. Ein bisschen Magie war auch im Spiel: Zauberkünstler Fabian Schneekind ließ die Gäste staunen.
Abend der Energieeffizienz 2016
Am 10. Mai 2016 begrüßte das VdZ-Team zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Politik zu einem Get-Together ganz im Zeichen der Energieeffizienz. Anlässlich der wichtigen politischen Entscheidungen, die in diesem Jahr die Energieeffizienz endlich zum integralen Bestandteil der Energiewende machen, stand in diesem Jahr der Gedankenaustausch der vielen verschiedenen Akteure im Vordergrund des Zusammentreffens. Im stimmungsvollen Altbau-Ambiente der VdZ-Geschäftsstelle hieß Geschäftsführer Michael Herma die gut hundert Gäste willkommen und überließ die Gesellschaft anschließend anregenden Gesprächen bei guter Verpflegung und musikalischer Begleitung.
Rückblick: Projektforum 2014
Das dritte VdZ-Projektforum fand am 07. Mai 2014 in Berlin (ESMT European School of Management and Technology) statt und startete mit einem Get-Together am Vorabend in der Radisson Dom Lounge. Das Projektforum fand regen Anklang in der Branche. Neben der traditionellen Vorstellung der aktuellen VdZ-Projektarbeit wurde der Nachmittag der politischen Diskussion gewidmet - ein Novum in der Geschichte des VdZ-Projektforums. Die Moderatorin Corinna Wohlfeil führte charmant durch den Tag und glänzte durch hartnäckige Nachfragen bei den Politikern. Das Grußwort des parlamentarischen Staatssekretärs Florian Pronold bot am Vormittag eine hervorragende Einleitung zu dem Thema des Projektforums „Energieeffizienz im Lichte der aktuellen politischen Entwicklungen“. Danach gaben Vorträge und Workshops Einblick zu der VdZ-Projektarbeit.
Rückblick: Projektforum 2012
Beim zweiten VdZ-Projektforum für die Fachöffentlichkeit am 24. Februar 2012 in Berlin, referierten Experten der Branche vor einem interessierten Fachpublikum der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik. VdZ-Präsidentin Barbara Wiedemann freute sich über die Teilnahme von über 90 Besuchern und betonte, dass die Projekte ein stabiler Faktor und das Aushängeschild der erfolgreichen Verbandsarbeit sind. Horst Eisenbeis, damaliger Geschäftsführer der VdZ, resümiert im Anschluss an die erfolgreiche Veranstaltung: “Der heutige Tag hat wieder gezeigt, dass sich das VdZ-Projektforum in den vergangenen Jahren als Dialog- und Lösungsplattform des Branchenverbands etabliert hat.”
Rückblick: Projektforum 2010
Beim ersten VdZ-Projektforum für die Fachöffentlichkeit, am 09. Dezember 2010 in Berlin, stellte die VdZ ihre aktuellen Projekte und Ergebnisse der Verbandsarbeit vor. VdZ-Präsidentin Barbara Wiedemann konnte trotz widriger Witterungsbedingungen zahlreiche Teilnehmer begrüßen. Horst Eisenbeis, damaliger VdZ-Geschäftsführer, beschrieb in seinem Vortrag die Aufgaben und Ziele des Branchenverbandes: “Mit dem VdZ-Projektforum als Dialog- und Lösungsplattform werden wir künftig von Berlin aus wichtige Themen der Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik moderieren, weiterführen und vorantreiben.”.
Wichtige Projekte sind zum Beispiel die 2007 gestartete, verbraucherorientierte Informationskampagne “Intelligent heizen”, die Weiterentwicklung des Heizungsoptimierungstools “Hydraulischer Abgleich” und des Prüfverfahrens “Heizungs-Check” sowie die Veröffentlichung neuer VdZ-Infobroschüren und Arbeitsmaterialien für das Fachhandwerk.