VdZ e.V.
Mitglieder Log-In
  • Aktuelles
    • News
    • Informationen zu Corona-Hilfen
    • Projekte
      • Intelligent heizen
      • Hydraulischer Abgleich
      • OnlineCheck Wohnungslüftung
      • Ökodesign und Verbrauchskennzeichnung
      • Energiepolitik
      • Bündnis Energieausweis
      • Gebäude Allianz
      • Heizen 2020
    • Startups
  • Verband
    • Profil Spitzenverband
    • ISH
    • Mitglieder
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
  • Heizungswirtschaft
    • Allgemeines
    • Branchendaten
    • VdZ Fotoreportage
    • Fachkräfte
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Service
    • Broschüren und Arbeitsmaterial
    • Formulare Hydraulischer Abgleich
    • Termine
      • Veranstaltungsarchiv
  • HEIZUNGSlabel
    • Was ist Labeling?
    • Verpflichtungen
    • Unterschiede der Labels
    • VdZ Plattform Heizungslabel
    • Informationsmaterial
Home › Aktuelles › Projekte › Veranstaltungen

 

4. Abend der Energieeffizienz 2019

Am 07. Novem­ber fand in den Räu­men der VdZ-Geschäfts­stel­le im Her­zen von Ber­lin der mitt­ler­wei­le 4. Abend der Ener­gie­ef­fi­zi­enz statt. Im beson­de­ren Ambi­en­te nutzen Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter von Ver­bän­den, aus Unter­neh­men, Poli­tik und erst­mals auch aus der Start-up-Sze­ne die Mög­lich­keit des gemein­sa­men Aus­tauschs zu aktu­el­len Bran­chen-The­men. Hier eini­ge Impressionen: 

Adee2019-9
Adee2019-15
Adee2019-13
Adee_1
Adee_2
Adee2019-10
Adee2019-2
Adee2019-3
Adee2019-12
Adee2019-7
Adee2019-4
Adee2019-5
Adee2019-6
Adee2019-8
Adee2019-11
Adee2019-14
Adee2019
Adee_3

[Show sli­de­show]
 

Kickoff Start-up@ISH am 12.12.2018

Der Start­schuss für die Son­der­show Start-up@ISH fiel am 12. Dezem­ber im uni­corn-Cowor­king-Space mit­ten in Ber­lin. Bei Kaf­fee und Punsch prä­sen­tier­ten sich die fünf Gebäu­de- und Sani­tär­tech­nik Start-ups RYSTA, Wun­der­blau, HL Inno­va­ti­on, Open­Hand­werk und I[n]solation.

Alle Pit­ches waren sehr aus­sa­ge­kräf­tig – die Jury hat­te die Qual der Wahl. Beson­ders über­zeu­gen konn­ten Dusch­kraft, der Luft­ent­feuch­ter für die Dusche, und Wun­der­blau, die che­mie- und keim­freie WC-Bürs­te, die dafür mit den Plät­zen zwei und drei belohnt wur­den. Als Gewin­ner konn­te sich Rys­ta behaup­ten, das mit einem smar­ten Sen­sor Raum­pa­ra­me­ter erfasst und dar­aus Hand­lungs­emp­feh­lun­gen ablei­tet. Damit hat sich Rys­ta den ers­ten Stand auf der Start-up@ISH Area gesichert.

 

Parlamentarischer Abend und Branchenforum 2018

Das Mot­to des Bran­chen­fo­rums am 23. und 24. April 2018 lau­te­te „Wer macht die Wär­me­wen­de?“. In der Aka­de­mie der Küns­te dis­ku­tier­te die Bran­che gemein­sam mit poli­ti­schen Akteu­ren dar­über, wie die Wär­me­wen­de vor dem Hin­ter­grund des damit

  • Andre­as Schuh, Ober­meis­ter Sani­tär Hei­zung Klemp­ner Kli­ma Innung Ber­lin: Nach­wuch­s­in­itia­ti­ve des SHK-Hand­werks in Berlin
  • Bri­git­te Sedl­mai­er, Lei­te­rin HR Kon­zern­funk­tio­nen, KSB: Wel­che Kul­tur erwar­ten Nachwuchskräfte?
                • Achim Lau­ben­thal, Geschäfts­füh­rer Deut­scher Groß­han­dels­ver­band  Haus­tech­nik: Berufs­bil­dungs­ak­ti­vi­tä­ten im DG Haustechnik

Abend der Energieeffizienz 2017

 

Am 16. Mai 2017 kam die Bran­che zum Abend der Ener­gie­ef­fi­zi­enz in der VdZ-Geschäfts­stel­le zusam­men. Bei bes­ter Ver­pfle­gung und guter Musik begrüß­ten das VdZ-Team und Prä­si­dent Fried­rich Bud­de Mit­glie­der, Part­ner und Freun­de des Ver­bands zu einem Netz­werk­abend mit guten Gesprä­chen und neu­en Kon­tak­ten. Ein biss­chen Magie war auch im Spiel: Zau­ber­künst­ler Fabi­an Schnee­kind ließ die Gäs­te staunen.

 

 

 

Abend der Energieeffizienz 2016

Am 10. Mai 2016 begrüß­te das VdZ-Team zahl­rei­che Gäs­te aus Wirt­schaft und Poli­tik zu einem Get-Tog­e­ther ganz im Zei­chen der Ener­gie­ef­fi­zi­enz. Anläss­lich der wich­ti­gen poli­ti­schen Ent­schei­dun­gen, die in die­sem Jahr die Ener­gie­ef­fi­zi­enz end­lich zum inte­gra­len Bestand­teil der Ener­gie­wen­de machen, stand in die­sem Jahr der Gedan­ken­aus­tausch der vie­len ver­schie­de­nen Akteu­re im Vor­der­grund des Zusam­men­tref­fens. Im stim­mungs­vol­len Alt­bau-Ambi­en­te der VdZ-Geschäfts­stel­le hieß Geschäfts­füh­rer Micha­el Her­ma die gut hun­dert Gäs­te will­kom­men und über­ließ die Gesell­schaft anschlie­ßend anre­gen­den Gesprä­chen bei guter Ver­pfle­gung und musi­ka­li­scher Begleitung.

 

Rückblick: Projektforum 2014

VdZ-Projektforum-2014-PublikumDas drit­te VdZ-Pro­jekt­fo­rum fand am 07. Mai 2014 in Ber­lin (ESMT Euro­pean School of Manage­ment and Tech­no­lo­gy) statt und star­te­te mit einem Get-Tog­e­ther am Vor­abend in der Radis­son Dom Lounge. Das Pro­jekt­fo­rum fand regen Anklang in der Bran­che. Neben der tra­di­tio­nel­len Vor­stel­lung der aktu­el­len VdZ-Pro­jekt­ar­beit wur­de der Nach­mit­tag der poli­ti­schen Dis­kus­si­on gewid­met - ein Novum in der Geschich­te des VdZ-Pro­jekt­fo­rums. Die Mode­ra­to­rin Corin­na Wohl­feil führ­te char­mant durch den Tag und glänz­te durch hart­nä­cki­ge Nach­fra­gen bei den Poli­ti­kern. Das Gruß­wort des par­la­men­ta­ri­schen Staats­se­kre­tärs Flo­ri­an Pro­nold bot am Vor­mit­tag eine her­vor­ra­gen­de Ein­lei­tung zu dem The­ma des Pro­jekt­fo­rums „Ener­gie­ef­fi­zi­enz im Lich­te der aktu­el­len poli­ti­schen Ent­wick­lun­gen“. Danach gaben Vor­trä­ge und Work­shops Ein­blick zu der VdZ-Projektarbeit.

 

 

VdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.

Rückblick: Projektforum 2012

Beim zwei­ten VdZ-Pro­jekt­fo­rum für die Fach­öf­fent­lich­keit am 24. Febru­ar 2012 in Ber­lin, refe­rier­ten Exper­ten der Bran­che vor einem inter­es­sier­ten Fach­pu­bli­kum der Hei­zungs-, Kli­ma- und Lüf­tungs­tech­nik. VdZ-Prä­si­den­tin Bar­ba­ra Wie­de­mann freu­te sich über die Teil­nah­me von über 90 Besu­chern und beton­te, dass die Pro­jek­te ein sta­bi­ler Fak­tor und das Aus­hän­ge­schild der erfolg­rei­chen Ver­bands­ar­beit sind. Horst Eisen­beis, dama­li­ger Geschäfts­füh­rer der VdZ, resü­miert im Anschluss an die erfolg­rei­che Ver­an­stal­tung: “Der heu­ti­ge Tag hat wie­der gezeigt, dass sich das VdZ-Pro­jekt­fo­rum in den ver­gan­ge­nen Jah­ren als Dia­log- und Lösungs­platt­form des Bran­chen­ver­bands eta­bliert hat.”

 

Projektforum_0125

Rückblick: Projektforum 2010

Beim ers­ten VdZ-Pro­jekt­fo­rum für die Fach­öf­fent­lich­keit, am 09. Dezem­ber 2010 in Ber­lin, stell­te die VdZ ihre aktu­el­len Pro­jek­te und Ergeb­nis­se der Ver­bands­ar­beit vor. VdZ-Prä­si­den­tin Bar­ba­ra Wie­de­mann konn­te trotz wid­ri­ger Wit­te­rungs­be­din­gun­gen zahl­rei­che Teil­neh­mer begrü­ßen. Horst Eisen­beis, dama­li­ger VdZ-Geschäfts­füh­rer, beschrieb in sei­nem Vor­trag die Auf­ga­ben und Zie­le des Bran­chen­ver­ban­des: “Mit dem VdZ-Pro­jekt­fo­rum als Dia­log- und Lösungs­platt­form wer­den wir künf­tig von Ber­lin aus wich­ti­ge The­men der Hei­zungs-, Kli­ma- und Lüf­tungs­tech­nik mode­rie­ren, wei­ter­füh­ren und vorantreiben.”.

Wich­ti­ge Pro­jek­te sind zum Bei­spiel die 2007 gestar­te­te, ver­brau­cher­ori­en­tier­te Infor­ma­ti­ons­kam­pa­gne “Intel­li­gent hei­zen”, die Wei­ter­ent­wick­lung des Hei­zungs­op­ti­mie­rungs­tools “Hydrau­li­scher Abgleich” und des Prüf­ver­fah­rens “Hei­zungs-Check” sowie die Ver­öf­fent­li­chung neu­er VdZ-Info­bro­schü­ren und Arbeits­ma­te­ria­li­en für das Fachhandwerk.


    • Kontakt
    • Hilfe
    • Datenschutz
    • Impressum