VdZ e.V.
Mitglieder Log-In
  • Aktuelles
    • News
    • Informationen zu Corona-Hilfen
    • Projekte
      • Intelligent heizen
      • Hydraulischer Abgleich
      • OnlineCheck Wohnungslüftung
      • Ökodesign und Verbrauchskennzeichnung
      • Energiepolitik
      • Bündnis Energieausweis
      • Gebäude Allianz
      • Heizen 2020
    • Startups
  • Verband
    • Profil Spitzenverband
    • ISH
    • Mitglieder
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
  • Heizungswirtschaft
    • Allgemeines
    • Branchendaten
    • VdZ Fotoreportage
    • Fachkräfte
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Service
    • Broschüren und Arbeitsmaterial
    • Formulare Hydraulischer Abgleich
    • Termine
      • Veranstaltungsarchiv
  • HEIZUNGSlabel
    • Was ist Labeling?
    • Verpflichtungen
    • Unterschiede der Labels
    • VdZ Plattform Heizungslabel
    • Informationsmaterial
Home › Pressemitteilungen › Appell an Bund und Länder: Gesamte SHK-Branche muss der KRITIS zugerechnet werden

Appell an Bund und Länder: Gesamte SHK-Branche muss der KRITIS zugerechnet werden

Veröffentlicht am 30. März 2020 von VdZ e.V.

Zur Aufrechterhaltung der systemrelevanten Leistungen benötigt die Branche Planungs- und Rechtssicherheit

Fach­be­trie­be, her­stel­len­de Unter­neh­men und Groß­händ­ler im Bereich Sani­tär-Hei­zung-Kli­ma sind für die Auf­recht­erhal­tung der Grund­ver­sor­gung mit Was­ser, Wär­me und Strom in Gebäu­den zustän­dig. Aktu­ell wer­den die Betrie­be der SHK-Bran­che nicht ein­deu­tig der Kri­ti­schen Infra­struk­tu­ren (KRITIS) zuge­rech­net.

„Es ist abso­lut rich­tig und uner­läss­lich, dass die Bun­des­re­gie­rung alles Not­wen­di­ge unter­nimmt, um die wei­te­re Aus­brei­tung der Coro­na-Pan­de­mie zu unter­bin­den. Soll­ten die Maß­nah­men wei­ter ver­schärft wer­den, benö­tigt unse­re Bran­che schnell Pla­nungs- und Rechts­si­cher­heit. In Ita­li­en wur­den unlängst alle Unter­neh­men geschlos­sen, die nicht zur Auf­recht­erhal­tung der KRITIS erfor­der­lich sind. In Deutsch­land hät­te ein sol­ches Vor­ge­hen mas­si­ve Fol­gen für das Gemein­we­sen und jeden Ein­zel­nen. Denn nach aktu­el­lem Stand ist nicht klar, in wel­chem Umfang die SHK-Bran­che der Kri­ti­schen Infra­struk­tur zuge­rech­net wird. Eine ent­spre­chen­de Zurech­nung der gesam­ten Lie­fer­ket­te ist jedoch zwin­gend not­wen­dig, damit wir unse­re Leis­tun­gen – von der Pro­duk­ti­on über den Groß­han­del bis zu hand­werk­li­chen Dienst­leis­tun­gen – auch in einer sich zuspit­zen­den Gesamt­si­tua­ti­on sicher­stel­len kön­nen“, sagt Dr. Micha­el Pietsch, Prä­si­dent der VdZ, Forum für Ener­gie­ef­fi­zi­enz in der Gebäu­de­tech­nik, Geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter Pietsch Unter­neh­mens­grup­pe.

Zu Kri­ti­schen Infra­struk­tu­ren zäh­len laut Bun­des­amt für Bevöl­ke­rungs­schutz und Kata­stro­phen­hil­fe Orga­ni­sa­tio­nen und Ein­rich­tun­gen mit wich­ti­ger Bedeu­tung für das staat­li­che Gemein­we­sen, bei deren Aus­fall oder Beein­träch­ti­gung nach­hal­tig wir­ken­de Ver­sor­gungs­eng­päs­se, erheb­li­che Stö­run­gen der öffent­li­chen Sicher­heit oder ande­re dra­ma­ti­sche Fol­gen ein­trä­ten.

Die SHK-Bran­che mit ihren Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen hat eine sehr gro­ße Schnitt­men­ge zu den Berei­chen der Kri­ti­schen Infra­struk­tur. Viru­lent ist das im Fall der Ver­sor­gung mit Ener­gie oder Was­ser. In Kri­sen­zei­ten muss die Ver­sor­gung von Was­ser, Wär­me und rei­ner Luft vor allem in Kran­ken­häu­sern und Alten­hei­men sicher­ge­stellt sein. Einem Aus­fall der Wär­me- oder Was­ser­ver­sor­gung in Kran­ken­häu­sern und ande­ren öffent­li­chen Ein­rich­tun­gen, aber auch in der Häus­lich­keit muss drin­gend vor­ge­beugt wer­den.

Indus­trie, Groß­han­del und Hand­werk sind die drei Säu­len der SHK-Bran­che, die nur im Zusam­men­spiel funk­ti­ons­fä­hig ist. Zur SHK-Bran­che zäh­len über 50.000 Unter­neh­men mit etwa 475.000 Beschäf­tig­ten. Vie­le der her­stel­len­den Unter­neh­men in Deutsch­land sind auf die Zulie­fe­run­gen von tech­ni­schen Kom­po­nen­ten, etwa zur Wär­me­er­zeu­gung oder zur Was­ser­ver­sor­gung, auch aus dem euro­päi­schen Aus­land, ange­wie­sen. Die Zulie­fe­rung muss wei­ter­hin gewähr­leis­tet sein. Der Groß­han­del lie­fert die Pro­duk­te just in time an die ein­bau­en­den Fach­hand­wer­ker und direkt an öffent­li­che Ein­rich­tun­gen und Ener­gie­ver­sor­ger. Dadurch wird auch in Kri­sen­zei­ten zuver­läs­sig die Wär­me- und Was­ser­ver­sor­gung in Deutsch­land sicher­ge­stellt.

SHK-Hand­werks­be­trie­be sind zur Bekämp­fung der Coro­na-Pan­de­mie als sys­tem­re­le­vant ein­ge­stuft wor­den. Sie zäh­len zu den benö­tig­ten Dienst­leis­tun­gen der Kri­ti­schen Infra­struk­tur, die die Auf­recht­erhal­tung der jewei­li­gen kri­ti­schen Dienst­leis­tung (wie z.B. Was­ser- und Ener­gie­ver­sor­gung) sichern.

„Wir appel­lie­ren an das Bun­des­in­nen­mi­nis­te­ri­um und die Zustän­di­gen in den Bun­des­län­dern, die gesam­te Lie­fer­ket­te der SHK-Bran­che in den Blick zu neh­men und den SHK-Groß­han­del und die her­stel­len­den Unter­neh­men als sys­tem­re­le­van­te Ein­rich­tun­gen zu defi­nie­ren. Her­stel­len­de Unter­neh­men mit ihren Pro­duk­ten und die Zulie­fe­rung über den Groß­han­del bil­den die Grund­la­ge, damit Hand­werks­be­trie­be ihrer Arbeit nach­ge­hen kön­nen. Was für einen Bereich der Bran­che gilt, muss zwin­gend auch für die ande­ren gel­ten. Die gesam­te SHK-Bran­che will und wird ihren Bei­trag zur Bewäl­ti­gung der Kri­se leis­ten, dafür brau­chen wir einen KRI­TIS-Sta­tus“, erläu­tert Uwe Glock, Vize­prä­si­dent der VdZ, Vor­sit­zen­der der Geschäfts­füh­rung Bosch Ther­mo­tech­nik.

Pres­se­mit­tei­lung als PDF.

Pres­se­fo­to Dr. Micha­el Pietsch.

Pres­se­fo­to Uwe Glock.

 

‹ Heizungstausch: Mit der neuen Intelligent fördern-App Investitionskosten und Förderhöhe berechnen
Gesamte SHK-Branche ist als Teil der KRITIS anerkannt ›
// // //

    • Kontakt
    • Hilfe
    • Datenschutz
    • Impressum