VdZ e.V.
Mitglieder Log-In
  • Aktuelles
    • News
    • Informationen zu Corona-Hilfen
    • Projekte
      • Intelligent heizen
      • Hydraulischer Abgleich
      • OnlineCheck Wohnungslüftung
      • Ökodesign und Verbrauchskennzeichnung
      • Energiepolitik
      • Bündnis Energieausweis
      • Gebäude Allianz
      • Heizen 2020
    • Startups
  • Verband
    • Profil Spitzenverband
    • ISH
    • Mitglieder
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
  • Heizungswirtschaft
    • Allgemeines
    • Branchendaten
    • VdZ Fotoreportage
    • Fachkräfte
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Service
    • Broschüren und Arbeitsmaterial
    • Formulare Hydraulischer Abgleich
    • Termine
      • Veranstaltungsarchiv
  • HEIZUNGSlabel
    • Was ist Labeling?
    • Verpflichtungen
    • Unterschiede der Labels
    • VdZ Plattform Heizungslabel
    • Informationsmaterial
Home › News › BAFA: Mehr Förderung für erneuerbare Energien

BAFA: Mehr Förderung für erneuerbare Energien

Veröffentlicht am 8. April 2015 von VdZ e.V.

Am 1. April 2015 ist die Novel­le des Markt­an­reiz­pro­gamms (MAP) des Bun­des in Kraft getre­ten. Der Ein­bau von Solar-, Bio­mas­se- und Wär­me­pum­pen­an­la­gen wird jetzt stär­ker geför­dert – ein not­wen­di­ger Schritt und ein wich­ti­ges Zei­chen für den hohen Stel­len­wert der erneu­er­ba­ren Ener­gien in Deutsch­land.

Mit dem MAP sol­len Haus­ei­gen­tü­mer dabei unter­stützt und dazu moti­viert wer­den, ihre Hei­zungs­an­la­gen auf erneu­er­ba­re Ener­gien umzu­stel­len. Sowohl für den Ein­bau einer neu­en Hei­zung, wie auch für Opti­mie­rungs­maß­nah­men kön­nen Moder­ni­sie­rer För­de­run­gen bean­tra­gen.

Neben den erhöh­ten För­der­sät­zen bei­spiels­wei­se für die kom­bi­nier­te Nut­zung von Solar­ther­mie für Warm­was­ser und Hei­zung wer­den nun auch Solar­an­la­gen bezu­schusst, die nur der Warm­was­ser­be­rei­tung die­nen. Auch der Ein­satz von Bio­mas­se­an­la­gen wird stär­ker geför­dert, so wird zum Bei­spiel ein Hack­schnit­zel­kes­sel mit einem Puf­fer­spei­cher von min­des­tens 30l/kW nun mit 3.500€ bezu­schusst – zuvor waren es nur 1.400€. Für Wär­me­pum­pen gibt es eben­falls mehr Geld vom Staat, nach einem Jahr Lauf­zeit wird nun auch ein Qua­li­tätscheck der Anla­ge bezu­schusst. Für den Ein­bau beson­ders effi­zi­en­ter Wär­me­pum­pen wer­den Haus­be­sit­zer mit einer zusätz­li­chen Inno­va­ti­ons­för­de­rung belohnt.

Außer­dem wur­de die Defi­ni­ti­on von „Gebäu­de­be­stand“ erneu­ert. Zum Gebäu­de­be­stand gehö­ren nun alle Gebäu­de, in denen seit min­des­tens zwei Jah­ren ein ande­res Hei­zungs­sys­tem instal­liert ist, das ersetzt oder unter­stützt wer­den soll.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur För­de­rung von Maß­nah­men zur Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gien auf der Web­site der BAFA »

 

 

 

‹ VdZ-Plattform HEIZUNGSlabel startet erfolgreich auf der ISH 2015
VdZ-Plattform HEIZUNGSlabel: Branche sieht Hersteller in der Pflicht ›
// // //

    • Kontakt
    • Hilfe
    • Datenschutz
    • Impressum