Am 1. April 2015 ist die Novelle des Marktanreizprogamms (MAP) des Bundes in Kraft getreten. Der Einbau von Solar-, Biomasse- und Wärmepumpenanlagen wird jetzt stärker gefördert – ein notwendiger Schritt und ein wichtiges Zeichen für den hohen Stellenwert der erneuerbaren Energien in Deutschland.
Mit dem MAP sollen Hauseigentümer dabei unterstützt und dazu motiviert werden, ihre Heizungsanlagen auf erneuerbare Energien umzustellen. Sowohl für den Einbau einer neuen Heizung, wie auch für Optimierungsmaßnahmen können Modernisierer Förderungen beantragen.
Neben den erhöhten Fördersätzen beispielsweise für die kombinierte Nutzung von Solarthermie für Warmwasser und Heizung werden nun auch Solaranlagen bezuschusst, die nur der Warmwasserbereitung dienen. Auch der Einsatz von Biomasseanlagen wird stärker gefördert, so wird zum Beispiel ein Hackschnitzelkessel mit einem Pufferspeicher von mindestens 30l/kW nun mit 3.500€ bezuschusst – zuvor waren es nur 1.400€. Für Wärmepumpen gibt es ebenfalls mehr Geld vom Staat, nach einem Jahr Laufzeit wird nun auch ein Qualitätscheck der Anlage bezuschusst. Für den Einbau besonders effizienter Wärmepumpen werden Hausbesitzer mit einer zusätzlichen Innovationsförderung belohnt.
Außerdem wurde die Definition von „Gebäudebestand“ erneuert. Zum Gebäudebestand gehören nun alle Gebäude, in denen seit mindestens zwei Jahren ein anderes Heizungssystem installiert ist, das ersetzt oder unterstützt werden soll.
Weitere Informationen zur Förderung von Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien auf der Website der BAFA »