VdZ e.V.
Mitglieder Log-In
  • Aktuelles
    • News
    • Informationen zu Corona-Hilfen
    • Projekte
      • Intelligent heizen
      • Hydraulischer Abgleich
      • OnlineCheck Wohnungslüftung
      • Ökodesign und Verbrauchskennzeichnung
      • Energiepolitik
      • Bündnis Energieausweis
      • Gebäude Allianz
      • Heizen 2020
    • Startups
  • Verband
    • Profil Spitzenverband
    • ISH
    • Mitglieder
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
  • Heizungswirtschaft
    • Allgemeines
    • Branchendaten
    • VdZ Fotoreportage
    • Fachkräfte
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Service
    • Broschüren und Arbeitsmaterial
    • Formulare Hydraulischer Abgleich
    • Termine
      • Veranstaltungsarchiv
  • HEIZUNGSlabel
    • Was ist Labeling?
    • Verpflichtungen
    • Unterschiede der Labels
    • VdZ Plattform Heizungslabel
    • Informationsmaterial
Home › Pressemitteilungen › Einzelfeuerstätten: Planungshilfe für Architekten

Einzelfeuerstätten: Planungshilfe für Architekten

Veröffentlicht am 10. März 2020 von VdZ e.V.

Mit der neuen VdZ-Broschüre in 5 Schritten zum Design-Feuer

Die VdZ, Forum für Ener­gie­ef­fi­zi­enz in der Gebäu­de­tech­nik e.V., hat eine neue Bro­schü­re zur Pla­nung von Kami­nen und Öfen ver­öf­fent­licht. Archi­tek­ten und Pla­ner erhal­ten mit dem Leit­fa­den ein nütz­li­ches Instru­ment zur Kon­zep­ti­on und Umset­zung von Ein­zel­feu­er­stät­ten.

Kers­tin Vogt, Geschäfts­füh­re­rin der VdZ, sagt: „Das Hei­zen mit Holz liegt im Trend. Wer mit Holz heizt, heizt kli­ma­neu­tral. Außer­dem sind moder­ne Holz­feu­er­stät­ten ein Garant für Kom­fort und ein gesun­des Wohn­kli­ma. Vie­le Haus­be­sit­zer möch­ten des­we­gen eine Feu­er­stät­te in ihrem neu­en Zuhau­se nicht mis­sen. Doch die Anfor­de­run­gen, die ein moder­nes Gebäu­de an Feu­er­stät­ten stellt und ihre immer aus­dif­fe­ren­zier­te­re Tech­nik, haben bei Archi­tek­ten und Pla­nern in der Ver­gan­gen­heit zum Teil zu Unsi­cher­hei­ten geführt. Mit der neu­en VdZ-Bro­schü­re ‚Ein­zel­feu­er­stät­ten’ möch­ten wir Archi­tek­ten und Pla­nern die­se Unsi­cher­hei­ten neh­men und sie bei der Pla­nung moder­ner Kami­ne und Öfen best­mög­lich unter­stüt­zen.“

In der Bro­schü­re „Ein­zel­feu­er­stät­ten: Pla­nungs­hil­fe für Archi­tek­ten“ infor­miert die VdZ über die fünf wesent­li­chen Schrit­te auf dem Weg zum moder­nen Design-Feu­er. Das ers­te Kapi­tel wid­met sich der Fra­ge, wie Feu­er­stät­ten in Gebäu­den mit sehr nied­ri­gem Wär­me­be­darf geplant wer­den. Denn in Neu­bau­ten und gut sanier­ten Häu­ser muss der Wär­me­be­darf ent­spre­chend ange­passt wer­den. Im zwei­ten Kapi­tel wird erläu­tert, was beim Zusam­men­spiel von Feu­er­stät­te und Lüf­tungs­an­la­ge beach­tet wer­den muss. Mit den Eigen­schaf­ten und der Lage des Schorn­steins befasst sich das drit­te Kapi­tel. Im vier­ten Kapi­tel wird die rich­ti­ge Hand­ha­be des Ofens auf­ge­zeigt. Denn auch wenn die Pla­nung mit dem Ein­bau abge­schlos­sen ist: das vol­le Poten­zi­al der effi­zi­en­ten Feu­er­stät­te ent­fal­tet sich erst durch die rich­ti­ge Bedie­nung. Im abschlie­ßen­den fünf­ten Kapi­tel geht es um die Ein­bin­dung der Ein­zel­feu­er­stät­te in eine Zen­tral­hei­zung. Ob in Kom­bi­na­ti­on mit einer Wär­me­pum­pe oder mit Solar­ther­mie – eine moder­ne Feu­er­stät­te mit Was­ser­ta­sche kann als Teil einer Hybrid­hei­zung ein­ge­setzt wer­den. So kön­nen erneu­er­ba­re Ener­gien in die Ver­sor­gung des Gebäu­des ein­ge­bun­den wer­den.

Eine Über­sichts­ta­bel­le der Ofen­ar­ten und ihre Optio­nen, Gra­fi­ken und Foto­stre­cken run­den die Bro­schü­re inhalt­lich und gestal­te­risch ab. Erar­bei­tet wur­de die neue Pla­nungs­hil­fe von den Mit­glie­dern der VdZ-Pro­jekt­grup­pe „Ein­zel­feu­er­stät­te“.

Die Bro­schü­re „Ein­zel­feu­er­stät­ten: Pla­nungs­hil­fe für Archi­tek­ten“ kann hier kos­ten­los her­un­ter­ge­la­den wer­den. Zusätz­lich kann sie zum Ein­zel­preis von 1,00 Euro zzgl. Ver­sand­kos­ten über das Bestell­for­mu­lar in gedruck­ter Form bei der VdZ bestellt wer­den.

Pres­se­mit­tei­lung als PDF.

‹ Presseeinladung zur Vorstellung der Intelligent fördern-App
Heizungstausch: Mit der neuen Intelligent fördern-App Investitionskosten und Förderhöhe berechnen ›
// // //

    • Kontakt
    • Hilfe
    • Datenschutz
    • Impressum