VdZ e.V.
Mitglieder Log-In
  • Aktuelles
    • News
    • Informationen zu Corona-Hilfen
    • Projekte
      • Intelligent heizen
      • Hydraulischer Abgleich
      • OnlineCheck Wohnungslüftung
      • Ökodesign und Verbrauchskennzeichnung
      • Energiepolitik
      • Bündnis Energieausweis
      • Gebäude Allianz
      • Heizen 2020
    • Startups
  • Verband
    • Profil Spitzenverband
    • ISH
    • Mitglieder
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
  • Heizungswirtschaft
    • Allgemeines
    • Branchendaten
    • VdZ Fotoreportage
    • Fachkräfte
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Service
    • Broschüren und Arbeitsmaterial
    • Formulare Hydraulischer Abgleich
    • Termine
      • Veranstaltungsarchiv
  • HEIZUNGSlabel
    • Was ist Labeling?
    • Verpflichtungen
    • Unterschiede der Labels
    • VdZ Plattform Heizungslabel
    • Informationsmaterial
Home › Pressemitteilungen › EU-Energielabel für Heizungen werden angepasst

EU-Energielabel für Heizungen werden angepasst

Veröffentlicht am 24. September 2019 von VdZ e.V.

Auf HEIZUNGSlabel.de kön­nen Her­stel­ler ihre Ener­gie­la­bel aktua­li­sie­ren

Ber­lin, den 24.09.2019. Am 26. Sep­tem­ber 2019 wird das Ener­gie­ef­fi­zi­enz­la­bel für Hei­zun­gen der Euro­päi­schen Uni­on (EU) ange­passt. Die Stu­fen des Labels, die die Effi­zi­enz der Gerä­te anzei­gen, wer­den neu geord­net. Es ent­fal­len die Stu­fen E bis G, neu hin­zu kommt hin­ge­gen die Effi­zi­enz­stu­fe A+++. Auf der VdZ-Platt­form HEIZUNGSlabel.de kön­nen Her­stel­ler ihre Ener­gie­la­bel ab dem 26. Sep­tem­ber aktua­li­sie­ren.

Die Label-Ände­rung betrifft nur Ein­zel­ge­rä­te, nicht aber Ver­bund­sys­te­me. Betrof­fe­ne Pro­duk­te sind Heiz­kes­sel, Wär­me­pum­pen, Raum­heiz­ge­rä­te mit Kraft-Wär­me-Kopp­lung (VO 811/2013/EU) sowie Fest­brenn­stoff­kes­sel (VO 1187/2015/EU). Das geson­der­te Label für Ver­bund­an­la­gen weist bereits seit Ein­füh­rung 2015 die Effi­zi­enz­stu­fe A+++ auf. An der bestehen­den Ein­grup­pie­rung von Heiz­ge­rä­ten ändert sich nichts. Pro­duk­te, die auf dem bis­he­ri­gen Label mit A gekenn­zeich­net sind, wer­den auch nach der Anpas­sung wei­ter­hin unter A ein­grup­piert. Mit A+ oder bes­ser wer­den aus­schließ­lich neue Hei­zungs­an­la­gen gekenn­zeich­net, die erneu­er­ba­re Ener­gien mit­ein­be­zie­hen.

„Mit der Effi­zi­enz­stu­fe A+ und bes­ser kön­nen Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­cher auf einen Blick sehen, ob eine Hei­zung mit erneu­er­ba­ren Ener­gien arbei­tet oder nicht. Die­se Infor­ma­ti­on ist für vie­le Men­schen mitt­ler­wei­le sehr wich­tig und trägt zur Kauf­ent­schei­dung bei. Her­stel­ler, die die Pro­dukt­da­ten ihrer Gerä­te nun anpas­sen müs­sen, kön­nen das bequem auf unse­rer Platt­form HEIZUNGSlabel.de tun“, sag­te Kers­tin Vogt, Geschäfts­füh­re­rin der VdZ.

Das Ener­gie­la­bel für Heiz­ge­rä­te exis­tiert seit Ende 2015. Durch das Ener­gie­la­bel sol­len Ver­brau­cher über die Ener­gie­ef­fi­zi­enz von Heiz­ge­rä­ten infor­miert und zum Kauf beson­ders umwelt­freund­li­cher Gerä­te moti­viert wer­den. Ener­gie­la­bel für Ein­zel­ge­rä­te wer­den von den Her­stel­lern bereit­ge­stellt. Groß­händ­ler und Hand­wer­ker müs­sen Kun­den Pro­dukt- und Ver­bund­an­la­gen­la­bel bereits mit dem Ange­bot über­ge­ben.

Die VdZ-Bran­chen­platt­form HEIZUNGSlabel.de bün­delt die­se Auf­ga­ben von Her­stel­lern, Groß­händ­lern und Hand­wer­kern und redu­ziert den Mehr­auf­wand für alle Betei­lig­ten. Sie unter­stützt außer­dem den Hand­wer­ker bei der Berech­nung des Ener­gie­la­bels für Ver­bund­an­la­gen. Her­stel­ler spei­sen dazu die für die Berech­nung des Ver­bund­an­la­gen­la­bels rele­van­ten Daten in das VdZ-Por­tal ein. Im Por­tal steht ein Berech­nungs­tool zur Ver­fü­gung, das aus den Ein­zel­da­ten ein Ver­bund­an­la­gen­la­bel gene­riert.

Auf HEIZUNGSlabel.de sind ener­gie­ver­brauchs­re­le­van­te Infor­ma­tio­nen von über 20.000 Arti­keln von 150 Mar­ken abruf­bar. Die Platt­form ist mit den Waren­wirt­schafts­sys­te­men des Groß­han­dels, gän­gi­gen Hand­werks­soft­waren und den Bran­chen­platt­for­men Open Data Check des DG Haus­tech­nik und Open Data Pool des ZVSHK ver­bun­den. Her­stel­ler kön­nen die neu­en Ener­gie­ef­fi­zi­enz­la­bel­klas­sen 2019 für ihre Heiz­ge­rä­te auf HEIZUNGSlabel.de aktua­li­sie­ren.

  • Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Ener­gie­la­bel für Heiz­ge­rä­te fin­den Sie auf http://www.heizungslabel.de

Pres­se­mit­tei­lung als PDF

‹ HEIZUNGSlabel.de, Open Datapool und Open Datacheck kooperieren
VdZ unterstützt neuen Ausstellungsbereich für Gründer auf der SHK ESSEN 2020 ›
// // //

    • Kontakt
    • Hilfe
    • Datenschutz
    • Impressum