VdZ e.V.
Mitglieder Log-In
  • Aktuelles
    • News
    • Informationen zu Corona-Hilfen
    • Projekte
      • Intelligent heizen
      • Hydraulischer Abgleich
      • OnlineCheck Wohnungslüftung
      • Ökodesign und Verbrauchskennzeichnung
      • Energiepolitik
      • Bündnis Energieausweis
      • Gebäude Allianz
      • Heizen 2020
    • Startups
  • Verband
    • Profil Spitzenverband
    • ISH
    • Mitglieder
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
  • Heizungswirtschaft
    • Allgemeines
    • Branchendaten
    • VdZ Fotoreportage
    • Fachkräfte
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Service
    • Broschüren und Arbeitsmaterial
    • Formulare Hydraulischer Abgleich
    • Termine
      • Veranstaltungsarchiv
  • HEIZUNGSlabel
    • Was ist Labeling?
    • Verpflichtungen
    • Unterschiede der Labels
    • VdZ Plattform Heizungslabel
    • Informationsmaterial
Home › Pressemitteilungen › EU-Energielabel jetzt auch für Holzheizungen – Neue Regelung auf heizungslabel.de integriert

EU-Energielabel jetzt auch für Holzheizungen – Neue Regelung auf heizungslabel.de integriert

Veröffentlicht am 3. April 2017 von VdZ e.V.

Seit dem 1. April gel­ten die Rege­lun­gen zum Ener­gie­la­be­ling für Heiz­ge­rä­te auch für Fest­brenn­stoff­kes­sel. Die Label-Pflicht betrifft die ein­zel­nen Pro­duk­te sowie Ver­bund­an­la­gen aus Fest­brenn­stoff­kes­seln und ande­ren Kom­po­nen­ten. Auf der VdZ-Platt­form HEI­ZUNGS­la­bel kön­nen Ver­bund­an­la­gen­la­bels ab sofort auch für die neu label­pflich­ti­gen Gerä­te erstellt wer­den.

Gas- und Öl-Heiz­ge­rä­te, Wär­me­pum­pen, KWK-Anla­gen und Warm­was­ser­be­rei­ter oder -spei­cher bekom­men bereits seit 26. Sep­tem­ber 2015 ein Ener­gie­la­bel. Das Ener­gie­la­be­ling soll die bes­te ver­füg­ba­re Tech­no­lo­gie för­dern, indem Pro­duk­te nach ihrer Ener­gie­ef­fi­zi­enz klas­si­fi­ziert wer­den. Die Ener­gie­ef­fi­zi­enz der Pro­duk­te wird, ähn­lich wie bei wei­ßer Ware, auf einem Ener­gie­la­bel dar­ge­stellt. Damit sol­len Ver­brau­cher ver­stärkt auch Umwelt­aspek­te zur Grund­la­ge ihrer Kauf­ent­schei­dung machen und nicht allein auf den Ver­kaufs­preis ach­ten.

Die neue Rege­lung für Fest­brenn­stoff­kes­sel umfasst Anla­gen mit einem oder meh­re­ren Wär­me­er­zeu­gern, die auf Fest­brenn­stoff­ba­sis ein mit Was­ser betrie­be­nes Zen­tral­hei­zungs­sys­tem mit Wär­me ver­sor­gen und nicht mehr als 6 Pro­zent der Nenn­wär­me­leis­tung an die Umge­bung ver­lie­ren. Dazu gehö­ren Pel­let-, Scheit­holz- und Hack­schnit­zel­kes­sel, aber auch Koh­le­kes­sel. Kom­bi­na­tio­nen von Fest­brenn­stoff­kes­seln mit Tem­pe­ra­tur­reg­lern oder Solar­ther­mie bekom­men ein indi­vi­du­el­les Ver­bund­an­la­gen­la­bel.

Her­stel­ler sind ver­pflich­tet die Pro­dukt­da­ten zur Ver­fü­gung zu stel­len. Hand­wer­ker müs­sen dem Kun­den Pro­dukt- und Ver­bund­an­la­gen­la­bel schon mit dem Ange­bot über­ge­ben. Die VdZ-Bran­chen­platt­form HEI­ZUNGS­la­bel bün­delt die­se Auf­ga­ben und redu­ziert den Mehr­auf­wand für alle Betei­lig­ten. Die Platt­form bie­tet eine zen­tra­le Pro­dukt­da­ten­bank und ein Tool zur her­stel­ler­un­ab­hän­gi­gen Berech­nung der Ver­bund­an­la­ge, mit dem das Label nach weni­gen Klicks erstellt wird. HEI­ZUNGS­la­bel lässt sich zudem via IDS-Con­nect mit den Soft­ware­lö­sun­gen des Hand­werks oder des Groß­han­dels ver­bin­den.

Zur Ein­bin­dung der Fest­brenn­stoff­kes­sel in die VdZ-Platt­form wur­de früh­zei­tig mit dem Deut­schen Ener­gie­holz- und Pel­let-Ver­band zusam­men­ge­ar­bei­tet. Fest­brenn­stoff­ge­rä­te kön­nen ab sofort auf heizungslabel.de gelis­tet wer­den. 

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Ener­gie­la­bel für Heiz­ge­rä­te fin­den Sie auf http://www.heizungslabel.de.

Pres­se­mit­tei­lung als PDF »

Pres­se­bil­der fin­den Sie im Pres­se­be­reich unse­rer Web­site.

‹ Verbot von modernen Komfortöfen bei Feinstaubalarm zurückgenommen
„Game-Changer“ oder Papiertiger? Energielabel für Heizungsanlagen wird zwei Jahre alt ›
// // //

    • Kontakt
    • Hilfe
    • Datenschutz
    • Impressum