Energiekommissar Oettinger hat gestern einen Vorschlag der EU-Kommission vorgestellt, in dem ein Energiesparziel von 30 Prozent bis 2030 gefordert wird. Bisher war in Brüssel von einem noch weniger ambitionierten Ziel die Rede. Das EU-Parlament hatte sich im März für ein verbindliches Ziel von 40 Prozent ausgesprochen. Die Kommission ließ offen, ob ein künftiges Einsparziel bindend sein soll. Diese Entscheidung wolle man den Staats- und Regierungschefs überlassen, hieß es aus der Kommission. Die künftigen Energie- und Klimaziele werden voraussichtlich im Oktober auf dem nächsten EU-Gipfels von den Staats- und Regierungschefs verabschiedet.