VdZ e.V.
Mitglieder Log-In
  • Aktuelles
    • News
    • Informationen zu Corona-Hilfen
    • Projekte
      • Intelligent heizen
      • Hydraulischer Abgleich
      • OnlineCheck Wohnungslüftung
      • Ökodesign und Verbrauchskennzeichnung
      • Energiepolitik
      • Bündnis Energieausweis
      • Gebäude Allianz
      • Heizen 2020
    • Startups
  • Verband
    • Profil Spitzenverband
    • ISH
    • Mitglieder
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
  • Heizungswirtschaft
    • Allgemeines
    • Branchendaten
    • VdZ Fotoreportage
    • Fachkräfte
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Service
    • Broschüren und Arbeitsmaterial
    • Formulare Hydraulischer Abgleich
    • Termine
      • Veranstaltungsarchiv
  • HEIZUNGSlabel
    • Was ist Labeling?
    • Verpflichtungen
    • Unterschiede der Labels
    • VdZ Plattform Heizungslabel
    • Informationsmaterial
Home › Pressemitteilungen › Heizung und Lüftung unter einem Dach: Neues VdZ-Mitglied

Heizung und Lüftung unter einem Dach: Neues VdZ-Mitglied

Veröffentlicht am 16. November 2017 von Simone Jost

Der Spit­zen­ver­band der Gebäu­de­tech­nik VdZ wächst und begrüßt den Bun­des­ver­band für Woh­nungs­lüf­tung (VfW) als neu­es Mit­glied. Mit der Part­ner­schaft von Hei­zung und Lüf­tung schärft der VdZ sein Pro­fil als Ver­tre­ter einer ganz­heit­li­chen Wär­me­wen­de auf einem star­ken, drei­stu­fi­gen Ver­triebs­weg.

Der Bun­des­ver­band für Woh­nungs­lüf­tung (VfW) wur­de am 6. Novem­ber 2017 in der VdZ-Mit­glie­der­ver­samm­lung als wei­te­res ordent­li­ches Mit­glied des Dach­ver­bands auf­ge­nom­men. „Heu­te ist es wich­ti­ger denn je, dass die Ver­tre­ter ver­schie­de­ner Berei­che der Gebäu­de­tech­nik zusam­men­ste­hen und mit einer gemein­sa­men Stim­me auf­tre­ten. Die Part­ner­schaft von Hei­zung und Lüf­tung ist ein wich­ti­ger Schritt in die­se Rich­tung.“, erläu­tert VdZ-Prä­si­dent Fried­rich Bud­de die Ent­schei­dung.

Der VfW ist seit über zwan­zig Jah­ren Sprach­rohr der Woh­nungs­lüf­tungs­bran­che und ver­eint die tech­no­lo­gi­sche Viel­falt von natür­li­cher über dezen­tra­ler bis zur zen­tra­len Lüf­tung. Mit­glie­der sind Her­stel­ler und Anbie­ter von Woh­nungs­lüf­tungs­sys­te­men, Pla­nungs- und Inge­nieur­bü­ros, Ver­bän­de sowie For­schungs­ein­rich­tun­gen. Mit dem im Sep­tem­ber neu gewähl­ten Vor­stand will sich der VfW neu und zukunfts­ori­en­tiert auf­stel­len. „Durch die Mit­glied­schaft beim VdZ erhof­fen wir uns, dass die The­men Hei­zung und Lüf­tung in Zukunft noch stär­ker zusam­men gedacht wer­den. Wir freu­en uns auf einen regen inter­dis­zi­pli­nä­ren Aus­tausch unter­schied­li­cher Fach­leu­te in der Pro­jekt­ar­beit des VdZ.“, erklärt VfW-Vor­stands­vor­sit­zen­der Till Rei­ne.

VdZ-Geschäfts­füh­rer Dr. Micha­el Her­ma sieht in dem neu­en Mit­glied eine Berei­che­rung für die Ver­bands­ar­beit. „In Zei­ten der Ener­gie­wen­de muss das Gebäu­de ganz­heit­lich betrach­tet wer­den. Der Bereich Hei­zen ist in unse­rem Ver­band mit sei­nen Mit­glie­dern bereits sehr gut ver­tre­ten. Der VfW bringt nun zusätz­lich wich­ti­ge Exper­ti­se in Sachen Lüf­tung hin­zu. Wir stel­len uns so bes­tens für die Zukunft auf.“, so Dr. Micha­el Her­ma.

Pres­se­mit­tei­lung als PDF »

Por­trait­fo­to VfW-Vor­stands­vor­sit­zen­der Till Rei­ne »

‹ „Game-Changer“ oder Papiertiger? Energielabel für Heizungsanlagen wird zwei Jahre alt
Prognos-Studie Fachkräftebedarf für die Energiewende in Gebäuden veröffentlicht ›
// // //

    • Kontakt
    • Hilfe
    • Datenschutz
    • Impressum