VdZ e.V.
Mitglieder Log-In
  • Aktuelles
    • News
    • Informationen zu Corona-Hilfen
    • Projekte
      • Intelligent heizen
      • Hydraulischer Abgleich
      • OnlineCheck Wohnungslüftung
      • Ökodesign und Verbrauchskennzeichnung
      • Energiepolitik
      • Bündnis Energieausweis
      • Gebäude Allianz
      • Heizen 2020
    • Startups
  • Verband
    • Profil Spitzenverband
    • ISH
    • Mitglieder
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
  • Heizungswirtschaft
    • Allgemeines
    • Branchendaten
    • VdZ Fotoreportage
    • Fachkräfte
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Service
    • Broschüren und Arbeitsmaterial
    • Formulare Hydraulischer Abgleich
    • Termine
      • Veranstaltungsarchiv
  • HEIZUNGSlabel
    • Was ist Labeling?
    • Verpflichtungen
    • Unterschiede der Labels
    • VdZ Plattform Heizungslabel
    • Informationsmaterial
Home › Pressemitteilungen › HEIZUNGSlabel.de, Open Datapool und Open Datacheck kooperieren

HEIZUNGSlabel.de, Open Datapool und Open Datacheck kooperieren

Veröffentlicht am 16. April 2019 von VdZ e.V.

Ber­lin, den 16.04.2019. Seit April ist die Online-Platt­form HEIZUNGSlabel.de der VdZ an Open Data­pool des Zen­tral­ver­band Sani­tär Hei­zung Kli­ma (ZVSHK) und Open Datach­eck vom Deut­schen Groß­han­dels­ver­band Haus­tech­nik (DG Haus­tech­nik) ange­bun­den. Ziel der Ver­net­zung der drei Online-Platt­for­men ist die Bün­de­lung der jewei­li­gen Daten, Pro­dukt­in­for­ma­tio­nen und Funk­tio­nen. Durch die Anbin­dung von HEIZUNGSlabel.de an Open Data­pool und Open Datach­eck steht Hand­wer­kern wie Groß­händ­lern ein zusätz­li­cher Zugang zu erwei­ter­ten Pro­dukt­in­for­ma­tio­nen für die Ener­gie­kenn­zeich­nung von Wär­me­er­zeu­gern zur Ver­fü­gung.

Seit 2017 koope­rie­ren Open Data­pool und Open Datach­eck bereits im Bereich der Stamm­da­ten­ver­sor­gung. Mit der Ein­bin­dung von HEIZUNGSlabel.de ist nun ein wei­te­rer wich­ti­ger Schritt zu einem gestei­ger­ten Ser­vice­an­ge­bot für den Nut­zer getan wor­den.

Kers­tin Vogt, Geschäfts­füh­re­rin der VdZ, sag­te: „Nach­dem Open Data­pool und Open Datach­eck bereits 2017 eine Koope­ra­ti­on ein­ge­gan­gen sind, ist nun auch HEIZUNGSlabel.de eng mit den bei­den ande­ren Platt­for­men ver­zahnt. Durch die geziel­te Ver­net­zung der drei Platt­for­men ver­spre­chen wir uns eine kon­kre­te Effi­zi­enz­stei­ge­rung für die Nut­zer der Ange­bo­te, das Hand­werk und den Groß­han­del. Je pass­ge­nau­er und aktu­el­ler Daten in der Gebäu­de­tech­nik von Fach­leu­ten gebün­delt und abge­ru­fen wer­den kön­nen, des­to stär­ker kön­nen die Vor­tei­le von ener­gie­ef­fi­zi­en­ten Lösun­gen beim End­ver­brau­cher über­zeu­gen.“

Bereits seit Ende 2015 gel­ten Infor­ma­ti­ons­pflich­ten für Wär­me­er­zeu­ger, Warm­was­ser­be­rei­ter oder -spei­cher und Ver­bund­an­la­gen. Seit­dem müs­sen die genann­ten Pro­dukt­grup­pen mit einem Ener­gie­la­bel, ähn­lich dem für Haus­halts­ge­rä­te, gekenn­zeich­net wer­den. Der Ver­brau­cher soll infor­miert und moti­viert wer­den, mög­lichst ener­gie­ef­fi­zi­en­te Gerä­te zu kau­fen. Instal­lie­ren­de SHK-Hand­wer­ker sind somit ver­pflich­tet, Kun­den bereits mit dem Ange­bot Infor­ma­tio­nen zur Ener­gie­ef­fi­zi­enz Ihrer Pro­duk­te bereit­zu­stel­len. Ener­gie­la­bel für Ein­zel­ge­rä­te wer­den dabei vom Her­stel­ler bereit­ge­stellt. Bei Ver­bund­an­la­gen mit Pro­dukt­kom­po­nen­ten von ver­schie­de­nen Her­stel­lern müs­sen Hand­wer­ker jedoch ein indi­vi­du­el­les Ener­gie­la­bel (Ver­bund­an­la­gen­la­bel) erstel­len. Um die­sen Pro­zess Hand­wer­kern und Groß­händ­lern zu erleich­tern, kon­zi­pier­te die VdZ HEIZUNGSlabel.de.

Mit dem gemein­sa­men Ser­vice­an­ge­bot zur Ver­bes­se­rung der Daten­qua­li­tät in der SHK-Bran­che schaf­fen die drei Ver­bän­de durch die Ver­net­zung der Platt­for­men die Grund­la­ge für den nächs­ten Effi­zi­enz­sprung bei der Daten­ver­wen­dung und -Anbie­tung.

Die Online-Platt­for­men in der Kurz­über­sicht:

HEIZUNGSlabel.de – Online-Platt­form der VdZ
Die VdZ-Platt­form HEIZUNGSlabel.de unter­stützt den Hand­wer­ker bei der Berech­nung des Ener­gie­la­bels für Ver­bund­an­la­gen. Her­stel­ler spei­sen dazu die für die Berech­nung des Ver­bund­an­la­gen­la­bels rele­van­ten Daten in das VdZ-Por­tal ein. Im Por­tal steht ein Berech­nungs­tool zur Ver­fü­gung, das aus den Ein­zel­da­ten ein Ver­bund­an­la­gen­la­bel gene­riert. Zudem sind in der Platt­form über 20.000 Arti­kel mit Ener­gie­la­beln abruf­bar.

Open Data­pool – Online-Platt­form des ZVSHK
Open Data­pool ist die Bran­chen­lö­sung zur Bereit­stel­lung von Her­stel­ler­da­ten für das Hand­werk. Die abruf­ba­ren Daten sind qua­li­täts­ge­prüft, aktu­ell, indi­vi­du­ell down­load­bar und bie­ten die Mög­lich­keit einer geziel­ten und ein­fa­chen Recher­che. Die Platt­form bün­delt zwei- und drei­stu­fi­ge Her­stel­ler­da­ten.

Open Datach­eck – Online-Platt­form des DG Haus­tech­nik
Open Datach­eck ist eine Online-Platt­form des DG Haus­tech­nik, mit der die Lie­fe­ran­ten der Bran­che ihre Pro­dukt­da­ten prü­fen, opti­mie­ren und an die Mit­glieds­be­trie­be des DG Haus­tech­nik, also den Groß­han­del, wei­ter­ge­ben. Zusätz­lich kann über Open Datach­eck auch die Platt­form des ZVSHK, Open Data­pool und damit das Hand­werk mit Pro­dukt­da­ten bedient wer­den.

 

Pres­se­mit­tei­lung als PDF
Pres­se­bild Abbil­dung Ver­bund­an­la­ge
‹ ISH 2019: Internationalisierung und Vernetzung als Taktgeber
EU-Energielabel für Heizungen werden angepasst ›
// // //

    • Kontakt
    • Hilfe
    • Datenschutz
    • Impressum