Mit der Veranstaltung des Spitzenverbands der Gebäudetechnik VdZ wurde ein wichtiger Meilenstein für eine Umsetzung europarechtlicher Vorgaben gesetzt.
Berlin, 06.03.2014 - Ab September 2015 werden laut EU-Richtlinie Effizienzlabel auch für Heizungsanlagen Pflicht - eine enorme Herausforderung für die gesamte Branche. „Für diese Mammutaufgabe bleibt nicht mehr viel Zeit und es gilt, gemeinsam mit Handwerk, Handel und Herstellern eine faire, herstellerneutrale Softwarelösung zu erarbeiten, um diese Handwerkern und Händlern frühzeitig bereitzustellen“, so Dr. Michael Herma, Geschäftsführer VdZ.
Vor diesem Hintergrund wurde am 26. Februar 2014 zu einer Informationsveranstaltung bei der Messe Frankfurt eingeladen. Mit 100 Teilnehmern war die Veranstaltung sehr gut besucht, ein Indiz für den großen Erklärungs- und Diskussionsbedarf zum Thema Effizienzlabel.
Die Referenten Dr. Akkerman von der Bundesanstalt für Materialforschung (BAM) und Carsten Müller-Oehring vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) informierten die anwesenden Repräsentanten aus Handwerk, Industrie und Handel ausführlich über die Themen Ökodesign und Verbrauchskennzeichnung von Heizgeräten und Warmwassererzeugern und die sich ergebenden Rechte und Pflichten für die Branche.
Um diesen Pflichten gerecht zu werden, muss die Branche eine gemeinsame Lösung anstreben. Konsens unter den Rednern war: Eine neutrale Branchenlösung sollte es auch neben individuellen Angeboten geben. Der Spitzenverband VdZ schlägt dazu einen Webservice in Kooperation mit der ARGE Neue Medien vor, der von Frank Kny, Geschäftsführer ARGE Neue Medien vorgestellt wurde. Dessen Ziel ist es, bei der Angebotserstellung durch den Handwerker, z.B. über seine Handwerkersoftware, nach Eingabe der jeweiligen Produkte, automatisch ein Label und ein zusätzliches Datenblatt auszugegeben. Insbesondere das im Publikum vertretene Handwerk lobte diese Lösung. Voraussetzung dafür sei aber die Bereitschaft der Hersteller, alle benötigten Daten rechtzeitig und stets aktuell bereitzustellen. Die Hersteller betonten hier Ihre Kooperationsbereitschaft.
Der Spitzenverband der Gebäudetechnik VdZ wird in der Zeit bis 2015 viele weitere Informationen zur Verfügung stellen und eine Softwarelösung erarbeiten, um das Handwerk und den Großhandel bei der Bewältigung der Herausforderungen zu unterstützen.
Zur ISH 2015 soll das Ergebnis zu den Themen Ökodesign und Verbrauchskennzeichnung auf einer Sonderschau gezeigt werden. Die Messe findet vom 10 bis 15. März 2015 bei der Messe Frankfurt statt.
Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne die Präsentationen der Redner und Bilder der Veranstaltung in Druckqualität. Bitte wenden Sie sich an:
Pressekontakt
Simone Jost
Referentin Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 030-27874408-22
simone.jost@vdzev.de
Alle Bilder © VdZ e.V.
Redner:
Dr. Michael Herma, Geschäftsführer VdZ e.V.
Dr. Floris Akkerman, Bundesanstalt für Materialforschung
Carsten Müller-Oehring, Zentralverband Sanitär Heizung Klima
Dr. Lothar Breidenbach, Geschäftsführer Technik BDH – Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V.
Lutz Krischausky, Leiter Wolf-Akademie Berlin, Bevollmächtigter für Normen und Ausschüsse Wolf GmbH
Burkhard Maier, Bereichsleiter Marketing August Brötje GmbH
Alexander Sperr, Bundesverband Wärmepumpe e.V.
Jörg Mayer, Geschäftsführer Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
Walther Tillner, Leiter Marketing Oventrop GmbH & Co. KG
Christoph Singrün, VDMA Forum Gebäudetechnik
Achim Laubenthal, Deutscher Großhandelsverband Haustechnik e.V.
Manfred Stather, Präsident Zentralverband Sanität Heizung Klima
Dr. Reinhard Hund, Hessische Eichdirektion
Frank Kny, Geschäftsführer ARGE Neue Medien GmbH
Hier » geht es zur PDF-Version der Pressemitteilung
Hier» geht es zum Projekt Ökodesign und Verbrauchskennzeichnung