VdZ e.V.
Mitglieder Log-In
  • Aktuelles
    • News
    • Informationen zu Corona-Hilfen
    • Projekte
      • Intelligent heizen
      • Hydraulischer Abgleich
      • OnlineCheck Wohnungslüftung
      • Ökodesign und Verbrauchskennzeichnung
      • Energiepolitik
      • Bündnis Energieausweis
      • Gebäude Allianz
      • Heizen 2020
    • Startups
  • Verband
    • Profil Spitzenverband
    • ISH
    • Mitglieder
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
  • Heizungswirtschaft
    • Allgemeines
    • Branchendaten
    • VdZ Fotoreportage
    • Fachkräfte
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Service
    • Broschüren und Arbeitsmaterial
    • Formulare Hydraulischer Abgleich
    • Termine
      • Veranstaltungsarchiv
  • HEIZUNGSlabel
    • Was ist Labeling?
    • Verpflichtungen
    • Unterschiede der Labels
    • VdZ Plattform Heizungslabel
    • Informationsmaterial
Home › News › Nachfrage nach KfW-Fördermitteln gestiegen

Nachfrage nach KfW-Fördermitteln gestiegen

Veröffentlicht am 29. September 2014 von VdZ e.V.

Posi­ti­ve Nach­rich­ten von der KfW Ban­ken­grup­pe: Beim För­der­schwer­punkt Woh­nen lag das Zusa­ge­vo­lu­men mit 7,6 Mrd. Euro im ers­ten Halb­jahr 2014 über dem bereits sehr guten Ergeb­nis des Vor­jah­res (7,2 Mrd. Euro).

Trei­ber die­ser erfreu­li­chen Ent­wick­lung sind vor allem die vom Bund unter­stütz­ten Pro­gram­me für ener­gie­ef­fi­zi­en­tes Bau­en und Sanie­ren, deren För­der­vo­lu­men im Ver­gleich zum Vor­jah­res­zeit­raum um gut 10 % auf 5,1 Mrd. gewach­sen ist. Neben der För­de­rung von Neu­bau-Maß­nah­men ist ins­be­son­de­re die Nach­fra­ge nach Kre­di­ten zur ener­gie­ef­fi­zi­en­ten Sanie­rung gestie­gen.

Auf dem zuneh­men­den Bewusst­sein für ener­gie­ef­fi­zi­en­tes Woh­nen gilt es auf­zu­bau­en: Zum Errei­chen der Kli­ma­zie­le der Bun­des­re­gie­rung ist eine Ver­ste­ti­gung der För­der­pro­gram­me und ein grö­ße­res För­der­vo­lu­men uner­läss­lich.

Wei­te­re Details zu den Geschäfts­zah­len der KfW Ban­ken­grup­pe  »

 

 

‹ Vermieter verstoßen häufig gegen neue Energieausweispflicht
Studie des BMWi zur Zukunft von Kraft-Wärme-Koppelung ›
// // //

    • Kontakt
    • Hilfe
    • Datenschutz
    • Impressum