VdZ e.V.
Mitglieder Log-In
  • Aktuelles
    • News
    • Informationen zu Corona-Hilfen
    • Projekte
      • Intelligent heizen
      • Hydraulischer Abgleich
      • OnlineCheck Wohnungslüftung
      • Ökodesign und Verbrauchskennzeichnung
      • Energiepolitik
      • Bündnis Energieausweis
      • Gebäude Allianz
      • Heizen 2020
    • Startups
  • Verband
    • Profil Spitzenverband
    • ISH
    • Mitglieder
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
  • Heizungswirtschaft
    • Allgemeines
    • Branchendaten
    • VdZ Fotoreportage
    • Fachkräfte
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Service
    • Broschüren und Arbeitsmaterial
    • Formulare Hydraulischer Abgleich
    • Termine
      • Veranstaltungsarchiv
  • HEIZUNGSlabel
    • Was ist Labeling?
    • Verpflichtungen
    • Unterschiede der Labels
    • VdZ Plattform Heizungslabel
    • Informationsmaterial
Home › News › Neues KfW-Energieeffizienzprogramm für Unternehmen

Neues KfW-Energieeffizienzprogramm für Unternehmen

Veröffentlicht am 13. Juli 2015 von VdZ e.V.

Zum 1. Juli 2015 hat die KfW ihr För­der­an­ge­bot für mehr Ener­gie­ef­fi­zi­enz in Unter­neh­men erwei­tert. Das Pro­gramm rich­tet sich an Unter­neh­men der gewerb­li­chen Wirt­schaft aller Grö­ßen­klas­sen sowie an Frei­be­ruf­ler. Mit einem Kre­dit­rah­men von bis zu 25 Mil­lio­nen Euro pro Vor­ha­ben kön­nen Unter­neh­men bis zu 100 Pro­zent ihrer Inves­ti­ti­ons­kos­ten risi­ko­ge­recht zum Zins­satz ab 1,00 Pro­zent finan­zie­ren.

So kön­nen Unter­neh­men fort­an vom  KfW-Ener­gie­ef­fi­zi­enz­pro­gramm – Ener­gie­ef­fi­zi­ent Bau­en und Sanie­ren (Pro­gramm-Nr. 276,277, 278) pro­fi­tie­ren. Die­ses för­dert die Sanie­rung, den Neu­bau und den Erst­erwerb gewerb­lich genutz­ter Nicht­wohn­ge­bäu­de mit dem Ziel der Ener­gie­ein­spa­rung und Min­de­rung des CO2-Aus­sto­ßes.

Geför­dert wer­den bei einer ener­ge­ti­schen Sanie­rung die KfW-Effi­zi­enz­haus­stan­dards 70, 100, Denk­mal und Ein­zel­maß­nah­men. Beim Neu­bau wer­den die KfW-Effi­zi­enz­haus­stan­dards 55 und 70 geför­dert.  Zu den geför­der­ten Ein­zel­maß­nah­men zählt unter ande­rem die Erneue­rung und/oder Opti­mie­rung der Wär­me-/Käl­te­er­zeu­gung, -ver­tei­lung und –spei­che­rung inkl. Kraft-Wär­me- bzw. Kraft-Wär­me-Käl­te-Kopp­lungs­an­la­gen.

Zusätz­lich räumt die KfW einen Til­gungs­zu­schuss ein. Die­ser vari­iert je nach Effi­zi­enz­haus­stan­dard von maxi­mal 17,5% bis zu 5% für das Ein­hal­ten der tech­ni­schen Min­dest­an­for­de­run­gen bei Ein­zel­maß­nah­men.

Je nach Kre­dit­va­ri­an­te kön­nen Lauf­zei­ten zwi­schen 5, 10 und 20 Jah­ren und eine Zins­bin­dung von 5 oder 10 Jah­ren gewählt wer­den.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie hier »

‹ VdZ-Plattform HEIZUNGSlabel: Branche sieht Hersteller in der Pflicht
Heizungsbranche 2014: Positive Entwicklung auf dem deutschen Markt ›
// // //

    • Kontakt
    • Hilfe
    • Datenschutz
    • Impressum