Zum 1. Juli 2015 hat die KfW ihr Förderangebot für mehr Energieeffizienz in Unternehmen erweitert. Das Programm richtet sich an Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft aller Größenklassen sowie an Freiberufler. Mit einem Kreditrahmen von bis zu 25 Millionen Euro pro Vorhaben können Unternehmen bis zu 100 Prozent ihrer Investitionskosten risikogerecht zum Zinssatz ab 1,00 Prozent finanzieren.
So können Unternehmen fortan vom KfW-Energieeffizienzprogramm – Energieeffizient Bauen und Sanieren (Programm-Nr. 276,277, 278) profitieren. Dieses fördert die Sanierung, den Neubau und den Ersterwerb gewerblich genutzter Nichtwohngebäude mit dem Ziel der Energieeinsparung und Minderung des CO2-Ausstoßes.
Gefördert werden bei einer energetischen Sanierung die KfW-Effizienzhausstandards 70, 100, Denkmal und Einzelmaßnahmen. Beim Neubau werden die KfW-Effizienzhausstandards 55 und 70 gefördert. Zu den geförderten Einzelmaßnahmen zählt unter anderem die Erneuerung und/oder Optimierung der Wärme-/Kälteerzeugung, -verteilung und –speicherung inkl. Kraft-Wärme- bzw. Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlagen.
Zusätzlich räumt die KfW einen Tilgungszuschuss ein. Dieser variiert je nach Effizienzhausstandard von maximal 17,5% bis zu 5% für das Einhalten der technischen Mindestanforderungen bei Einzelmaßnahmen.
Je nach Kreditvariante können Laufzeiten zwischen 5, 10 und 20 Jahren und eine Zinsbindung von 5 oder 10 Jahren gewählt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie hier »