VdZ e.V.
Mitglieder Log-In
  • Aktuelles
    • News
    • Informationen zu Corona-Hilfen
    • Projekte
      • Intelligent heizen
      • Hydraulischer Abgleich
      • OnlineCheck Wohnungslüftung
      • Ökodesign und Verbrauchskennzeichnung
      • Energiepolitik
      • Bündnis Energieausweis
      • Gebäude Allianz
      • Heizen 2020
    • Startups
  • Verband
    • Profil Spitzenverband
    • ISH
    • Mitglieder
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
  • Heizungswirtschaft
    • Allgemeines
    • Branchendaten
    • VdZ Fotoreportage
    • Fachkräfte
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Service
    • Broschüren und Arbeitsmaterial
    • Formulare Hydraulischer Abgleich
    • Termine
      • Veranstaltungsarchiv
  • HEIZUNGSlabel
    • Was ist Labeling?
    • Verpflichtungen
    • Unterschiede der Labels
    • VdZ Plattform Heizungslabel
    • Informationsmaterial
Home › Pressemitteilungen › OnlineCheck Wohnungslüftung gestartet

OnlineCheck Wohnungslüftung gestartet

Veröffentlicht am 23. Januar 2020 von VdZ e.V.

Mit neu­em Online-Ange­bot DIN-kon­form Lüf­tungs­fra­gen klä­ren 

Ab sofort ist der neue und kos­ten­freie VdZ-OnlineCheck Woh­nungs­lüf­tung im Inter­net ver­füg­bar. Mit dem OnlineCheck Woh­nungs­lüf­tung kön­nen Eigen­tü­mer, Archi­tek­ten und Pla­ner nach nur weni­gen Klicks her­aus­fin­den, ob eine lüf­tungs­tech­ni­sche Maß­nah­me in einer Woh­nung oder einem Haus not­wen­dig ist.

Kers­tin Vogt, Geschäfts­füh­re­rin der VdZ, sagt: „Gebäu­de sind bei heu­ti­ger Bau­wei­se oder nach einer erfolg­ten Sanie­rung sehr luft­dicht. Wird ver­brauch­te Raum­luft nicht regel­mä­ßig gegen Frisch­luft aus­ge­tauscht, dro­hen u.a. Feuch­te­schä­den und Schim­mel­bil­dung, was nega­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf das Gebäu­de wie auf die Gesund­heit der Bewoh­ner haben kann. Die Fra­ge, die sich Pla­ner, Archi­tek­ten und Eigen­tü­mer von Neu­bau­ten und gut sanier­ten Alt­bau­ten des­halb stel­len soll­ten, lau­tet: ´Benö­ti­ge ich eine Lüf­tungs­an­la­ge, ein Ein­zel­raum­ge­rät oder etwa Luft­durch­läs­se in der Fas­sa­de, damit der Luft­aus­tausch gewähr­leis­tet ist?´ Mit unse­rem neu­en, kos­ten­lo­sen Tool, dem OnlineCheck Woh­nungs­lüf­tung, erhal­ten Sie auf die­se Fra­ge eine direk­te Ant­wort und kön­nen anschlie­ßend etwai­ge Maß­nah­men in die Wege lei­ten“.

Beim OnlineCheck Woh­nungs­lüf­tung wird rech­ne­risch über­prüft, ob der Luft­vo­lu­men­strom durch Undich­tig­kei­ten in der Gebäu­de­hül­le aus­rei­chend ist, um den not­wen­di­gen Feuch­te­schutz in der Woh­nung zu gewähr­leis­ten. Die Berech­nung erfolgt auf Grund­la­ge der Mit­te Dezem­ber 2019 über­ar­bei­te­ten Woh­nungs­lüf­tungs­norm DIN 1946-6. Die­se Norm schreibt vor, wann ein Lüf­tungs­kon­zept ver­pflich­tend ist und wann nicht. Durch das Lüf­tungs­kon­zept wird der in Gebäu­den not­wen­di­ge Luft­aus­tausch kon­trol­liert.

Der OnlineCheck Woh­nungs­lüf­tung ist ein Ange­bot der VdZ. Es wur­de in Zusam­men­ar­beit mit dem BDH – Bun­des­ver­band der Deut­schen Hei­zungs­in­dus­trie, der HEA – Fach­ge­mein­schaft für effi­zi­en­te Ener­gie­an­wen­dung e.V., dem VfW – Bun­des­ver­band für Woh­nungs­lüf­tung und dem ZVSHK – Zen­tral­ver­band Sani­tär Hei­zung Kli­ma erar­bei­tet.

 

Hin­weis für die Redak­tio­nen
Ein Pres­se­bild fin­den Sie hier.
Ger­ne kön­nen Sie auch den Kurz­film für Ihre Social-Media-Kanä­le nut­zen.

Die Pres­se­mit­tei­lung als PDF.

‹ VdZ-Formulare zum hydraulischen Abgleich weiterhin gültig
Startup-Area auf der SHK Essen feiert Premiere ›
// // //

    • Kontakt
    • Hilfe
    • Datenschutz
    • Impressum