Anlagentechnik oder Heizungsanlagen
Alle 4 Ergebnisse werden angezeigt
Umsteigen auf die Wärmepumpe, Teil 3
Anschluss Wärmepumpe und steuerbare Verbraucher an Smart Meter
Seit Anfang 2024 greift das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG). Wärmepumpen und andere steuerbare Verbrauchseinrichtungen sind gemäß den Vorgaben des Paragrafen 14a EnWG verpflichtet, eine netzorientierte Steuerung zu ermöglichen und einen netzdienlichen Betrieb sicherzustellen. In der Broschüre wird erläutert, wie der Anschluss auf der Regelungsseite umgesetzt werden kann und welche Informationen die betroffenen Gewerke austauschen müssen.
Umsteigen auf die Wärmepumpe, Teil 2
Inbetriebnahme und Wartung
Der Leitfaden bietet Fachhandwerker praktische Unterstützung bei der Inbetriebnahme und Wartung von Luft-Wasser-Wärmepumpen in Monoblockbauweise für Ein- und Zweifamilienhäuser im Bestand. Zahlreiche Checklisten und Übersichtstabellen erleichtern die Orientierung.
Umsteigen auf die Wärmepumpe, Teil 1
Leitfaden für den Fachhandwerker
Die Nachfrage nach Wärmepumpen zur Sanierung von Heizungsanlagen im Gebäudebestand steigt rasant. Nachweislich lassen sich mit Wärmepumpen in Bestandsgebäuden sehr gute Ergebnisse erzielen. Doch worauf ist beim Umstieg auf diese neue Heiztechnik besonders zu achten? Was gilt es zur Planung, Installation und Inbetriebnahme einer Wärmepumpe im Vergleich zur Gas- oder Öl-Brennwerttechnik zu berücksichtigen?
Druckhaltung und Wasserbeschaffenheit von Heizungsanlagen
Leitfaden für Fachleute
Die Ursache für Probleme in Heizungsanlagen liegt oftmals in der Wasserbeschaffenheit. Der neue Leitfaden greift diesen wichtigen Aspekt auf, beschreibt die häufigsten Störungen und gibt praxisnahe Hinweise und Tipps zu deren Vermeidung und Beseitigung.