Frankfurt/Berlin, 12. März 2013 – Mehr als zwei Drittel der deutschen Hausbesitzer (69 Prozent) glauben, die eigene Immobilie sei langfristig die beste und sicherste Anlageform. Dennoch ist jedem vierten Hausbesitzer (26 Prozent) nicht bewusst, welche konkreten Vorteile und Mehrwerte eine Investition in moderne Heizungstechnik bringt. Das ergab die aktuelle Umfrage „VdZ-Modernisierungsbarometer für Hausbesitzer 2013“, die im Auftrag der VdZ – Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik im Februar 2013 von TNS Emnid unter 1.044 Hausbesitzern durchgeführt wurde. Noch immer sind 75 Prozent der Heizungsanlagen in Deutschland ineffizient. Nach Angaben des BDH Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V., liegt die Sanierungsquote derzeit bei nur drei Prozent. Um zu erfahren, welche Modernisierungsmaßnahmen und Investitionen in die eigene Immobilie sinnvoll sind, empfiehlt die VdZ Hausbesitzern, einen SHK-Fachhandwerker als „Anlagenberater“ für die energetische Sanierung im eigenen Haus zu Rate zu ziehen.
Anlagenberater gibt Investitionstipps
Auf der Verbraucherwebsite www.intelligent-heizen.info zeigt der „Anlagenberater“ in einem Kurzfilm, welche Vorteile Optimierungsmaßnahmen bis hin zur Komplettsanierung veralteter Heizungsanlagen haben und gibt anhand konkreter Beispiele Investitionstipps, mit denen Hausbesitzer von einer Modernisierung langfristig profitieren können. Zudem verdeutlicht er, dass Eigentümer mit intelligenter Technik auch nachhaltig die Umwelt schonen und den Wert ihrer Immobilie erhalten beziehungsweise steigern können. „Wer in die energetische Sanierung der eigenen Immobilie investiert, erhöht neben der Wohnqualität vor allem auch ihren Marktwert und kann so auf eine sichere Geldanlage vertrauen. Nicht umsonst spricht man von Betongold“, erklärt VdZ-Geschäftsführer Dr. Michael Herma. „Der Informationsbedarf ist hoch, für nahezu jeden Wunsch gibt es die passenden, modernen Heizungsanlagenmodelle. Mit unserem Anlagenberater und entsprechenden Serviceinformationen wollen wir den Verbrauchern zeigen, welches Potenzial in ihrer Immobilie steckt, sowohl energetisch als auch finanziell“, erklärt Herma weiter. Nach wie vor besitzt das Fachhandwerk in Deutschland höchste Akzeptanz. So fühlen sich 84 Prozent der Hausbesitzer von ihrem Heizungs-Fachbetrieb am besten informiert bzw. beraten, wenn es um die Heizungsmodernisierung geht; gefolgt von den Schornsteinfegern (61 Prozent), Nachbarn und Freunden (53 Prozent) und den Energieberatern (52 Prozent).

www.intelligent-heizen.info/anlagenberater.

Weitere Informationen zur Heizungsmodernisierung und zum optimalen Einsatz moderner und effizienter Heizungstechnik, wie z.B. Öl- und Gas-Brennwerttechnik, Wärmepumpen, Holzpellets, Solarthermie oder Mikro KWKs, werden unter www.intelligent-heizen.info, einer verbraucherorientierten Informations- und Serviceplattform, verständlich und mit ihren jeweiligen Vorteilen vorgestellt. Hier gelangen Verbraucher beispielsweise über den Fahrplan für Heizungsmodernisierung 2012 schnell und unkompliziert an die für sie relevanten Informationen. „Intelligent heizen“ ist ein Serviceangebot der VdZ – Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V., das vom Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH) mitgetragen wird. Ziel von „Intelligent heizen“ ist es, über Modernisierungsmöglichkeiten für mehr Energieeffizienz in Gebäuden zu informieren.
Die VdZ – ein Branchenverband aus dem Bereich der Gebäude- und Energietechnik – bekennt sich zu den Zielen einer rationellen und energiesparenden Energieverwendung und Schonung der Ressourcen. Sie bündelt die gemeinsamen Interessen von etwa 53.000 Unternehmen mit über 430.000 Beschäftigten und einem Branchenumsatz von derzeit rund 60 Milliarden Euro. Im Fokus steht der Einsatz umweltfreundlicher und energiesparender Systemtechnologien für die Wärmeversorgung von Gebäuden. Bei der Aufbereitung von Informationen verfolgt die VdZ das Ziel einer systemübergreifenden und energieträgerneutralen Darstellung.