Berlin, 16.12.2013 - Es bewegt sich momentan viel beim Spitzenverband der Gebäudetechnik VdZ und 2014 wird ein besonders spannendes Jahr. Im Folgenden finden Sie die neuesten Entwicklungen.
Die AdK – Arbeitsgemeinschaft der deutschen Kachelofenwirtschaft e.V. ist ab 01.01.2014 neues Mitglied des Spitzenverbandes der Gebäudetechnik VdZ. „Wir freuen uns sehr, mit den Ofen- und Kaminbauern in Zukunft auch diesen wichtigen Teil der Heizungsbranche zu vertreten. Im Rahmen der Energiewende steigt die Bedeutung nachwachsender Rohstoffe für den Wärmemarkt. Dies gilt es, mit starker Stimme in Berlin zu kommunizieren “, sagt Geschäftsführer Dr. Michael Herma. „Außerdem freuen wir uns als Träger der ISH besonders, nach dem erfolgreichen Auftakt des Ofenforums auf der letzten Messe, die AdK bei der Fortführung dieses Ausstellungsformates zu unterstützen.
Das VdZ-Logo wurde einem Relaunch unterzogen. Einerseits stand dringend eine Überarbeitung an, um das Markenzeichen des Spitzenverbandes in die heutige Zeit zu transportieren, andererseits sollte nicht zu sehr von dem Altbekannten abgewichen werden. „Dafür haben wir uns Zeit genommen, und es hat sich gelohnt. Das neue Logo bildet die Heizungsbranche ab, es ist modern und wir freuen uns sehr, es Ihnen mit dem neuen VdZ-Titel Spitzenverband der Gebäudetechnik vorzustellen“, so Dr. Michael Herma. „An der neuen Website wird ebenfalls gearbeitet. Das Ergebnis werden Sie im Februar zu sehen bekommen!“ Auch das Angebot der VdZ-Broschüren wird im Laufe des nächsten Jahres neu strukturiert und erhält einen neuen Look.
Personell ist die VdZ-Geschäftsstelle in Berlin nun optimal besetzt. Mit der neuen Geschäftsführung durch Dr. Michael Herma seit Mai 2012 wurden 2013 zwei neue Stellen für Energiepolitik und Öffentlichkeitsarbeit geschaffen. Kerstin Vogt verstärkt seit Januar 2013 als Referentin Energiepolitik das Team, Simone Jost als Referentin Öffentlichkeitsarbeit seit April 2013. Zusammen mit der Büroleitung Françoise Zwicker, die bereits seit 2011 in der Berliner Geschäftsstelle tätig ist, und zwei studentischen Hilfskräften ist das Team nun komplett. „Der Spitzenverband der Gebäudetechnik ist nun bestens für das neue Jahr und für die neuen Aufgaben aufgestellt“, freut sich Dr. Michael Herma.
Die PR-Arbeit der VdZ-Kampagne „Intelligent Heizen“ wurde in der zweiten Jahreshälfte 2013 neu ausgeschrieben. Im Pitch hat sich das Team von Kompaktmedien aus Berlin den Etat gesichert. Simone Jost, die seitens VdZ die energie- und technologieneutrale Endverbraucherkampagne betreut, dazu: „Die Agentur überzeugte durch frische Ideen und höchste Professionalität. In 2014 führen wir die Weiterentwicklung des Verbandes und der Kampagne konsequent fort und freuen uns, dabei einen kompetenten Partner an unserer Seite zu haben.“
Die Themen Ökodesign und Verbraucherkennzeichnung werden im kommenden Jahr in der gesamten Branche weit oben auf der Agenda stehen - ab September 2015 wird laut ErP-Richtlinie das Effizienzlabel auch für Heizungsanlagen Pflicht. „Für diese Mammutaufgabe bleibt nicht mehr viel Zeit und es gilt, gemeinsam mit Handwerk, Handel und Herstellern eine faire, herstellerneutrale Softwarelösung zu erarbeiten, um diese den Handwerkern und Händlern vor Ort frühzeitig bereitzustellen“, so Dr. Michael Herma. Zur ISH 2015 plant der Spitzenverband der Gebäudetechnik VdZ eine umfassende Sonderschau hierzu, den Auftakt bildet eine Informationsveranstaltung am 26. Februar 2014 bei der Messe Frankfurt. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet mit Unterstützung der Messe Frankfurt statt, Anmeldung erbeten (per Mail: info@vdzev.de oder telefonisch: T. 030-27874408-0)
Ein weiteres Highlight im Frühjahr 2014 wird das VdZ-Projektforum in Berlin sein. Es findet am 07. Mai in der ESMT (European School of Management and Technology) statt und wird sich mit dem Thema „Energieeffizienz im Lichte der aktuellen politischen Entwicklungen in Deutschland und Europa“ beschäftigen. Neben Informationen zu den VdZ-Projekten soll das Projektforum auch eine Plattform für aktuelle politische Themen bieten. Anfang 2014 wird das Programm bekannt gegeben.
