VdZ e.V.
Mitglieder Log-In
  • Aktuelles
    • News
    • Informationen zu Corona-Hilfen
    • Projekte
      • Intelligent heizen
      • Hydraulischer Abgleich
      • OnlineCheck Wohnungslüftung
      • Ökodesign und Verbrauchskennzeichnung
      • Energiepolitik
      • Bündnis Energieausweis
      • Gebäude Allianz
      • Heizen 2020
    • Startups
  • Verband
    • Profil Spitzenverband
    • ISH
    • Mitglieder
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
  • Heizungswirtschaft
    • Allgemeines
    • Branchendaten
    • VdZ Fotoreportage
    • Fachkräfte
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Service
    • Broschüren und Arbeitsmaterial
    • Formulare Hydraulischer Abgleich
    • Termine
      • Veranstaltungsarchiv
  • HEIZUNGSlabel
    • Was ist Labeling?
    • Verpflichtungen
    • Unterschiede der Labels
    • VdZ Plattform Heizungslabel
    • Informationsmaterial
Home › News › VdZ-Geschäftsführer Dr. Michael Herma bei den Berliner Energietagen

VdZ-Geschäftsführer Dr. Michael Herma bei den Berliner Energietagen

Veröffentlicht am 24. März 2014 von VdZ e.V.

Das Pro­gramm für die Ber­li­ner Ener­gietage 2014, die vom 19. bis 21. Mai statt­fin­den, ist jetzt hier ein­seh­bar. Am zwei­ten Ver­an­stal­tungs­tag nimmt VdZ-Geschäfts­füh­rer Dr. Micha­el Her­ma an der Podi­ums­dis­kus­si­on „EnEV 2014 – Mehr Ener­gie­ef­fi­zi­enz in Neu­bau und Bestand“ teil.

 Anlass ist die neue EnEV, die am 01. Mai 2014 in Kraft tre­ten wird. Der Work­shop erläu­tert die wesent­li­chen Ände­run­gen und die poli­ti­schen Per­spek­ti­ven in der neu­en Legis­la­tur­pe­ri­ode. Exper­ten aus Wirt­schaft und Ver­bän­den dis­ku­tie­ren ihre Erfah­run­gen mit dem ab 2008 schritt­wei­se ein­ge­führ­ten Ener­gie­aus­weis und Mög­lich­kei­ten, ihn in sei­ner Wirk­sam­keit zu stär­ken.

VdZ_Termine_Berliner EnergietageAls Leitver­an­stal­tung für Ener­gie­ef­fi­zi­enz in Deutsch­land bie­ten die Ber­li­ner Ener­gie­tage einen Über­blick über die aktu­el­len poli­ti­schen, wirt­schaft­li­chen und tech­ni­schen Ent­wick­lun­gen. Im Fokus ste­hen die The­men­fel­der Ener­gie­ef­fi­zi­enz und Kli­ma­schutz.

Pro­gramm und Anmel­dung zur kos­ten­lo­sen Ver­an­stal­tung »

 

‹ Bundesumweltministerin Hendricks erkennt großes Potenzial des Wärmemarktes in der Energiewende
„Anforderungen an einen Sanierungsfahrplan“ – Fachkonferenz der Gebäude-Allianz am 3. April 2014 ›
// // //

    • Kontakt
    • Hilfe
    • Datenschutz
    • Impressum