VdZ e.V.
Mitglieder Log-In
  • Aktuelles
    • News
    • Informationen zu Corona-Hilfen
    • Projekte
      • Intelligent heizen
      • Hydraulischer Abgleich
      • OnlineCheck Wohnungslüftung
      • Ökodesign und Verbrauchskennzeichnung
      • Energiepolitik
      • Bündnis Energieausweis
      • Gebäude Allianz
      • Heizen 2020
    • Startups
  • Verband
    • Profil Spitzenverband
    • ISH
    • Mitglieder
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
  • Heizungswirtschaft
    • Allgemeines
    • Branchendaten
    • VdZ Fotoreportage
    • Fachkräfte
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Service
    • Broschüren und Arbeitsmaterial
    • Formulare Hydraulischer Abgleich
    • Termine
      • Veranstaltungsarchiv
  • HEIZUNGSlabel
    • Was ist Labeling?
    • Verpflichtungen
    • Unterschiede der Labels
    • VdZ Plattform Heizungslabel
    • Informationsmaterial
Home › Pressemitteilungen › VdZ-Projektforum 2014

VdZ-Projektforum 2014

Veröffentlicht am 16. Mai 2014 von VdZ e.V.

Die Ver­an­stal­tung des Spit­zen­ver­ban­des der Gebäu­de­tech­nik bin­det die Poli­tik erfolg­reich in die Debat­te zu der Rol­le des Wär­me­mark­tes in der Ener­gie­wen­de ein und stärkt damit ihre Bedeu­tung als Dia­log­platt­form der Bran­che.

Ber­lin, 16.05.2014 Das dies­jäh­ri­ge Pro­jekt­fo­rum fand am 07. Mai 2014 in Ber­lin, in der ESMT Euro­pean School of Manage­ment and Tech­no­lo­gy statt und star­te­te mit einem Get-Tog­e­ther am Vor­abend in der Radis­son Dom Lounge.

Seit 2004 bil­det die Tagung die Basis für die VdZ-Pro­jekt­ar­beit, an der sich die Fach­leu­te der VdZ-Mit­glie­der ehren­amt­lich betei­li­gen. In Pro­jekt­grup­pen wer­den sehr viel­schich­ti­ge The­men der Gebäu­de­tech­nik bear­bei­tet und die Ergeb­nis­se auf dem Pro­jekt­fo­rum vor­ge­stellt.

Die Ver­an­stal­tung fand in die­sem Jahr regen Anklang auch außer­halb der Bran­che. Udo Kunz, Lei­tung des Pro­jekt­ma­nage­ments, dazu: „Wir freu­en uns sehr, dass die VdZ-Pro­jekt­ar­beit ein sol­ches Inter­es­se weckt und neben den Mit­glie­dern in die­sem Jahr auch vie­le exter­ne Fach­leu­te an der Tagung teil­neh­men.“

Neben der tra­di­tio­nel­len Vor­stel­lung der aktu­el­len Pro­jek­te wur­de der Nach­mit­tag der poli­ti­schen Dis­kus­si­on gewid­met - ein Novum in der Geschich­te des VdZ-Pro­jekt­fo­rums. Die Mode­ra­to­rin Corin­na Wohl­feil führ­te char­mant durch den Tag und glänz­te durch hart­nä­cki­ge Nach­fra­gen bei den Poli­ti­kern. „Bereits im Gruß­wort von Staats­se­kre­tär Pro­nold wur­de die Bedeu­tung der poli­ti­schen Arbeit der Hei­zungs­bran­che bestärkt:  Ohne den Wär­me­markt kei­ne Ener­gie­wen­de. Wir sind also mit der neu­en Aus­rich­tung des Ver­ban­des auf dem abso­lut rich­ti­gen Weg“, so Dr. Micha­el Her­ma, VdZ-Geschäfts­füh­rer.

Die Refe­ren­ten in chro­no­lo­gi­scher Rei­hen­fol­ge (Vor­trä­ge als Link hin­ter­legt):

  • Her­mann W. Bren­ne­cke, Begrü­ßung
  • Udo Kunz, Vor­stel­lung der Pro­jekt­ar­beit
  • Prof. Dr. Bernd Oschatz, PDF-Download EnEV 2014/ Ener­gie­aus­weis
  • Peter Frie­mert, PDF-Download Bericht aus dem Bünd­nis Ener­gie­aus­weis
  • Chris Bol­len­bach, Die Bedeu­tung von poli­ti­scher Arbeit für den Ver­band
  • Dr. Micha­el Her­ma, PDF-Download Kam­pa­gne Intel­li­gent hei­zen

Ein­bli­cke in die VdZ-Pro­jekt­ar­beit gaben in den Work­shops (Prä­sen­ta­tio­nen als Link hin­ter­legt):

  • Frank Kny, PDF-Download Pro­jekt­vor­stel­lung Öko­de­sign und Label­ling
  • Cars­ten Mül­ler-Oehring, PDF-Download Pro­jekt­vor­stel­lung Öko­de­sign und Label­ling, PDF-Download Handout
  • Mat­thi­as Wag­nitz, PDF-Download Pro­jekt­vor­stel­lung Hei­zen 2020 (1), PDF-Download Handout
  • Dr. Franz Schrö­der, PDF-Download Pro­jekt­vor­stel­lung Hei­zen 2020 (2), PDF-Download Handout
  • Dr. Joa­chim Sei­fert, PDF-Download Pro­jekt­vor­stel­lung Ver­netz­te Mikro-KWK-Sys­te­me, PDF-Download Handout

Am Nach­mit­tag betrach­te­ten ver­schie­dens­te Red­ner den Wär­me­markt und sei­ne Rol­le in der Ener­gie­wen­de aus span­nen­den Blick­win­keln und führ­ten dies in einer Podi­um­s­run­de fort. Her­mann Bren­ne­cke fasst dies wie folgt zusam­men: „Die Dis­kus­si­on hat wie­der ein­mal gezeigt, wie streit­bar das Pro­jekt Ener­gie­wen­de ist. In einem Punkt waren wir uns jedoch einig: Im Wär­me­markt las­sen sich die höchs­ten Poten­tia­le heben. Hier müs­sen wir jetzt end­lich durch­star­ten.“

Teil­neh­mer und Vor­trä­ge in chro­no­lo­gi­scher Rei­hen­fol­ge (Vor­trä­ge als Link hin­ter­legt):

  • Dr. Felix Ekardt, PDF-Download Der Wär­me­markt aus dem Blick­win­kel der Nach­hal­tig­keit
  • Dr. Hil­de­gard Mül­ler, Ist die Ener­gie­wen­de auch eine Wär­me­wen­de?
  • Dr. Julia Ver­lin­den, PDF-Download Ener­gief­fi­zi­enz und Wär­me­wen­de
  • Dr. Nina Scheer, Dis­kus­si­ons­run­de

 vdz_projektforum2014_publikum-pm VdZ-Projektforum-2014_Herma_pm vdz_projektforum2014_podium-pm        VdZ-Pro­jekt­fo­rum                       Dr. Micha­el Her­ma                       Podi­ums­teil­neh­mer

Die oben gezeig­ten Bil­der sind im Pres­se­be­reich unter https://www.vdzev.de/presse/pressefotos/ in Druck­qua­li­tät down­load­bar. Wei­te­re Fotos der Ver­an­stal­tung unter www.vdzev.de/aktuelles/projekte/projektforum/. Auf Anfra­ge sen­den wir Ihnen auch die­se in hoher Auf­lö­sung zu.

Pres­se­kon­takt
Simo­ne Jost
Refe­ren­tin Öffent­lich­keits­ar­beit
Tel. 030-27874408-22
simone.jost@vdzev.de

Hier» geht es zur PDF-Ver­si­on der Pres­se­mit­tei­lung

‹ Korrektur in der Broschüre „Ökodesign und Verbrauchskennzeichnung”
Energieeffizienz 2014: Mehr Markttransparenz? ›
// // //

    • Kontakt
    • Hilfe
    • Datenschutz
    • Impressum