VdZ e.V.
Mitglieder Log-In
  • Aktuelles
    • News
    • Informationen zu Corona-Hilfen
    • Projekte
      • Intelligent heizen
      • Hydraulischer Abgleich
      • OnlineCheck Wohnungslüftung
      • Ökodesign und Verbrauchskennzeichnung
      • Energiepolitik
      • Bündnis Energieausweis
      • Gebäude Allianz
      • Heizen 2020
    • Startups
  • Verband
    • Profil Spitzenverband
    • ISH
    • Mitglieder
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
  • Heizungswirtschaft
    • Allgemeines
    • Branchendaten
    • VdZ Fotoreportage
    • Fachkräfte
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Service
    • Broschüren und Arbeitsmaterial
    • Formulare Hydraulischer Abgleich
    • Termine
      • Veranstaltungsarchiv
  • HEIZUNGSlabel
    • Was ist Labeling?
    • Verpflichtungen
    • Unterschiede der Labels
    • VdZ Plattform Heizungslabel
    • Informationsmaterial
Home › Pressemitteilungen › VdZ unterstützt neuen Ausstellungsbereich für Gründer auf der SHK ESSEN 2020

VdZ unterstützt neuen Ausstellungsbereich für Gründer auf der SHK ESSEN 2020

Veröffentlicht am 4. Dezember 2019 von VdZ e.V.

Jun­ge Unter­neh­men bün­deln ihr Know-how in der Start-up-Area

Ber­lin, den 04.12.2019. Fit für die Zukunft – auch das Hand­werk geht den Weg der Digi­ta­li­sie­rung. In der neu­en Start-up-Area auf der SHK ESSEN, die vom 10. bis 13. März 2020 in der Mes­se Essen statt­fin­det, wird das beson­ders deut­lich: Dort zei­gen jun­ge Unter­neh­men ihre Ideen, Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen. Part­ner der inno­va­ti­ven Kom­mu­ni­ka­ti­ons­platt­form ist die VdZ – Forum für Ener­gie­ef­fi­zi­enz in der Gebäu­de­tech­nik e.V.

Mit der Start-up-Area in Hal­le 1 prä­sen­tiert die SHK ESSEN erst­mals einen eige­nen Aus­stel­lungs­be­reich für Grün­der und jun­ge Unter­neh­men. Die Fach­mes­se für Sani­tär­ob­jek­te und Sani­tär­in­stal­la­tio­nen, Hei­zungs­tech­nik, Lüf­tungs- und Kli­ma­tech­nik sowie digi­ta­les Gebäu­de­ma­nage­ment gibt damit jun­gen Fir­men eine Platt­form, um ihre Ent­wick­lun­gen der Fach­öf­fent­lich­keit vor­zu­stel­len. Gleich­zei­tig erhal­ten Besu­cher einen Ein­druck von der Zukunfts­fä­hig­keit der Bran­che in einem zuneh­mend digi­ta­len Umfeld.

Digi­ta­le Tech­no­lo­gien im Ein­satz

„Ein hoher Inno­va­ti­ons­grad ist das Mar­ken­zei­chen unse­rer Bran­che und essen­zi­ell für ihren Erfolg. Start-ups sind in den letz­ten Jah­ren zu einem immer grö­ße­ren Inno­va­ti­ons­mo­tor gewor­den und berei­chern die SHK-Bran­che mit fri­schen Ideen. Als VdZ haben wir es uns zur Auf­ga­be gemacht, die­ses Poten­zi­al zu ber­gen und Start-ups mit der Bran­che best­mög­lich zu ver­net­zen. Des­halb freut es mich sehr, dass wir unser Start-up-Kon­zept auf der SHK ESSEN prä­sen­tie­ren kön­nen und dadurch unse­re Idee, ange­fan­gen mit NRW, in die ein­zel­nen Regio­nen des Lan­des tra­gen und es dort einer brei­ten Fach­öf­fent­lich­keit vor­stel­len“, sagt Dr. Micha­el Pietsch, Prä­si­dent des Spit­zen­ver­bands der Gebäu­de­tech­nik VdZ.

Dass sich immer mehr Arbeits­pro­zes­se durch die Digi­ta­li­sie­rung ver­ein­fa­chen und ver­kür­zen, das zei­gen zahl­rei­che Jung­un­ter­neh­men auf der der SHK ESSEN 2020: Hand­werk Con­nec­ted etwa unter­stützt Inha­ber eines Hand­werks­be­triebs mit einer spe­zi­ell auf die Anfor­de­run­gen des Hand­werks aus­ge­rich­te­ten digi­ta­len Koope­ra­ti­ons­platt­form mit Schwer­punkt Per­so­nal. Das Unter­neh­men Craft­no­te stellt eine Hand­wer­ker-App für Bau­do­ku­men­ta­ti­on vor. Eine von Open Hand­werk ent­wi­ckel­te Soft­ware digi­ta­li­siert die admi­nis­tra­ti­ven Pro­zes­se von Hand­werks­be­trie­ben in einer Cloud. Der Meis­ter­be­trieb Sta­mos infor­miert über sein digi­ta­les Shop­sys­tem tri­paal, das neben Pro­duk­ten auch Dienst­leis­tun­gen – etwa die War­tung der Gas­ther­me – anbie­tet.

Der Ener­gie­ma­nage­ment-Spe­zia­list Luft­meis­ter ermit­telt pas­sen­de Mess­lö­sun­gen für die ther­mi­sche Ener­gie­er­fas­sung, die Luft­zäh­lung und den Volu­men­strom von Kli­ma- oder Pro­zess­luft­an­la­gen. Wie mit­hil­fe von inno­va­ti­ver Tech­nik hohe Genau­ig­kei­ten garan­tiert wer­den, stellt das jun­ge Unter­neh­men auf der Mes­se vor.

In weni­gen Minu­ten genau die rich­ti­gen Kon­tak­te

Die SHK ESSEN bringt Start-ups und die Fach­welt zusam­men. Das eigens dafür zur Ver­fü­gung gestell­te Are­al bün­delt das Know-how der Grün­der an einem Ort. Zusätz­lich ver­netzt ein Speed­da­ting-Event jun­ge Unter­neh­mer mit Aus­stel­lern, Inves­to­ren und Besu­chern. In kur­zen Gesprächs­run­den haben Start-ups und ande­re Mes­se­teil­neh­mer die Chan­ce, Infor­ma­tio­nen aus­zu­tau­schen, Geschäfts­kon­tak­te zu fin­den und Koope­ra­tio­nen zu initi­ie­ren.

  • Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter: www.shk-essen.de
  • Wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen der VdZ-Akti­vi­tä­ten mit Start-ups: https://www.vdzev.de/aktuelles/startups/

Pres­se­mit­tei­lung als PDF 
Pres­se­fo­to Dr. Pietsch

‹ EU-Energielabel für Heizungen werden angepasst
VdZ-Formulare zum hydraulischen Abgleich weiterhin gültig ›
// // //

    • Kontakt
    • Hilfe
    • Datenschutz
    • Impressum