Unter dem Motto Wärme. Wandel. Zukunft. laden der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK), der Deutsche Großhandelsverband Haustechnik (DG Haustechnik) und die Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie (VdZ) herzlich zur Deutschen Wärmekonferenz 2025 ein.
Im Fokus der Konferenz:
- Die wichtigsten Herausforderungen des Wärmesektors
- Austausch mit führenden Vertretern aus Politik, Branche, Wissenschaft und Medien
- Diskussionen zu:
- Bedeutung der Branche für den Standort Deutschland
- Zukünftige gesetzliche Rahmenbedingungen, u.a. Gebäudeenergiegesetz
- Beschleunigung des Neubaus
- Rolle des Energiesystems bei der Dekarbonisierung der Wärmeversorgung
Besondere Highlights:
- Teilnahme von Katherina Reiche (Bundesministerin für Wirtschaft und Energie) und Verena Hubertz (Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen)
- Panels zu kommunaler Wärmeplanung, aktuellen Trends, Auswirkungen auf Vertriebswege und Strategien für eine klimaneutrale Wärmeversorgung
- Fachliche Breakout-Sessions zu Holzwärme & Biomasse, industriellen Wärmeanwendungen und der Rolle der Medien beim „Heizungsgesetz“
Erleben Sie:
- Hochkarätig besetzte Panels
- Interaktive Breakout-Sessions
- Erstklassiges Networking in inspirierender Atmosphäre
Bis zum 15. August 2025 können Interessierte vom Early-Bird-Tarif profitieren: Zur Anmeldung