VdZ Logo VdZ Logo Loading...

SHK-Konjunkturbarometer

Indikator für konjunkturelle Entwicklungen der Branche

Das SHK-Konjunkturbarometer bildet die konjunkturelle Entwicklung der Unternehmen im Wirtschaftsbereich Haus- und Gebäudetechnik ab. Die Veröffentlichung des SHK-Konjunkturbarometers erfolgt quartalsweise.

1. Quartal 2025: Leichte Erholung deutet sich an

Das Jahr 2025 beginnt für den Wirtschaftsbereich Haus- und Gebäudetechnik mit einer leichten Verbesserung des Geschäftsklimas im 1. Quartal 2025. Mit einem Wert von +1 auf der Skala von -100 bis +100 liegt das Geschäftsklima erstmals seit dem 2. Quartal 2023 wieder im positiven Bereich und 12 Punkte über dem Wert des Vorquartals. Das vergangene Jahr 2024 war für den Wirtschaftsbereich von starken konjunkturellen Herausforderungen geprägt. Das Geschäftsklima lag in allen 4. Quartalen des Jahres 2024 im negativen Bereich. Dabei setzte die Abschwächung der Konjunktur bereits im Jahr 2023 ein, sodass die befragten Unternehmen das Geschäftsklima in sechs aufeinanderfolgenden Quartalen negativ bewerteten.

Großhandel, Hersteller, installierende Betriebe

Bei den Industrieunternehmen zeigt sich sowohl im aktuellen 1. Quartal 2025 als auch im 4. Quartal 2024 eine klare Verbesserung des Geschäftsklimas. Aktuell liegt das Geschäftsklima bei +13 und damit 19 Punkte über dem Wert des Vorquartals. Auch im Großhandel zeigt sich eine leichte Verbesserung der konjunkturellen Einschätzung, wenngleich das Geschäftsklima nach wie vor im negativen Bereich liegt. Im Verlauf der vergangenen Quartale lag das Geschäftsklima im Großhandel deutlich unter dem Niveau der anderen beiden Vertriebsstufen. Das Geschäftsklima der installierenden Unternehmen liegt auch im 1. Quartal 2025 im positiven Bereich und hat sich im Vergleich zum Vorquartal um 3 Punkte verbessert. Die installierenden Unternehmen haben die Konjunktur seit dem 3. Quartal 2022 stets positiver bewertet als Industrie und Großhandel.

Das Geschäftsklima des Wirtschaftsbereichs liegt weiterhin deutlich über dem ifo Index für die gewerbliche Wirtschaft.

Produktbereiche im Vergleich

Im 1. Quartal 2025 zeigt sich hinsichtlich des Geschäftsklimas der Produktbereiche lediglich eine geringfügige Veränderung im Vergleich zum Vorquartal. Der Bereich Heizung wird von den befragten Unternehmen aktuell etwas schwächer bewertet als Sanitär und Lüftung / Klima. Der Bereich Sanitär liegt, anders als Heizung und Lüftung / Klima, leicht im positiven Bereich.

Aktuelle Grafiken

2025_Q1: Grafik „Wirtschaftsbereich gesamt – Konjunkturabfrage“ SHK-Konjunkturbarometer
2025_Q1: Grafik „Geschäftsklima nach Produktbereichen“ SHK-Konjunkturbarometer
2025_Q1: Grafik „Geschäftsklima im Vergleich“ SHK-Konjunkturbarometer

Prognose 2025

Für das Jahr 2025 kann nach B+L-Prognosen von einer leichten Erholung im deutschen Nichtwohnbau sowie bei Sanierungsmaßnahmen ausgegangen werden. Der Neubau von Wohnungen und Einfamilienhäusern wird sich in Deutschland hingegen voraussichtlich auch im Jahr 2025 schwach entwickeln.

Dokumente

Pressemitteilung als PDF (14.05.2025)

Erhebung und Datengrundlage

Die Daten basieren auf Primärerhebungen der B+L Marktdaten GmbH und des ZVSHK für den Bereich „Installierende Unternehmen“. Weitere beteiligte Verbände sind der DG-Haustechnik und der VDMA Armaturen.

Ergänzt wird der Bericht mit ausgewählten Indikatoren zur Bauwirtschaft und zur wirtschaftlichen Entwicklung im Allgemeinen. Die Datenerhebung umfasst die Bereiche Sanitär, Heizung, Lüftung und Klima und wird gemeinsam mit unserem Schwesterverband VDS, Vereinigung der Sanitärwirtschaft, erhoben.

Am Ende eines jeden Quartals wird das aktuelle SHK-Konjunkturbarometer zur Haus- und Gebäudetechnik veröffentlicht. Das SHK-Konjunkturbarometer dient als Frühindikator für die Entwicklung der gesamten Branche.

Zur Erstellung des SHK-Konjunkturbarometers werden Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Großhandel und installierende Unternehmen um ihre Einschätzungen gebeten hinsichtlich

  • aktueller Geschäftslage und kommenden Geschäftserwartung,
  • aktuellem und zu erwartendem Auftragsbestand,
  • Beschäftigungsentwicklung,
  • Lagerbeständen und
  • Auslandsgeschäft.

Seit dem Bericht zum 2. Quartal 2021 fließt zusätzlich eine Sonderfrage zu wechselnden Themen in die Berichte ein.

Die befragten Unternehmen repräsentieren die gesamten Wertschöpfungsstufen der Branche hinsichtlich Produktion, Großhandel und Installation.

Erarbeitet wird das SHK-Konjunkturbarometer von B+L Marktdaten GmbH im Auftrag von VdZ und VDS. Auszüge der Berichte werden als Grafiken aufgearbeitet und allen Interessierten zur Verfügung gestellt.

Archiv

Hier finden Sie Informationen zu den älteren SHK-Konjunkturbarometern ab dem 4. Quartal 2020

4. Quartal 2024

2024_Q4: Grafik „Wirtschaftsbereich gesamt – Konjunkturabfrage“ SHK-Konjunkturbarometer
2024_Q4: Grafik „Geschäftsklima nach Produktbereichen“ SHK-Konjunkturbarometer
2024_Q4: Grafik „Geschäftsklima im Vergleich“ SHK-Konjunkturbarometer
2024_Q4: Grafik Tachos SHK-Konjunkturbarometer
2024_Q4: Zusammenfassung SHK-Konjunkturbarometer
Pressemitteilung als PDF (22.01.2025)

3. Quartal 2024

2024_Q3: Grafik „Wirtschaftsbereich gesamt – Konjunkturabfrage“ SHK-Konjunkturbarometer
2024_Q3: Grafik „Geschäftsklima nach Produktbereichen“ SHK-Konjunkturbarometer
2024_Q3: Grafik „Geschäftsklima im Vergleich“ SHK-Konjunkturbarometer
2024_Q3: Grafik Tachos SHK-Konjunkturbarometer
2024_Q3: Zusammenfassung SHK-Konjunkturbarometer
Pressemitteilung als PDF (04.11.2024)

2. Quartal 2024

2024_Q2: Grafik „Wirtschaftsbereich gesamt – Konjunkturabfrage“ SHK-Konjunkturbarometer
2024_Q2: Grafik „Geschäftsklima nach Produktbereichen“ SHK-Konjunkturbarometer
2024_Q2: Grafik „Geschäftsklima im Vergleich“ SHK-Konjunkturbarometer
2024_Q2: Grafik Tachos SHK-Konjunkturbarometer
2024_Q2: Zusammenfassung SHK-Konjunkturbarometer
Pressemitteilung als PDF (24.07.2024)

1. Quartal 2024

2024_Q1: Grafik „Wirtschaftsbereich gesamt – Konjunkturabfrage“ SHK-Konjunkturbarometer
2024_Q1: Grafik „Geschäftsklima nach Produktbereichen“ SHK-Konjunkturbarometer
2024_Q1: Grafik „Geschäftsklima im Vergleich“ SHK-Konjunkturbarometer
2024_Q1: Grafik Tachos SHK-Konjunkturbarometer
2024_Q1: Zusammenfassung SHK-Konjunkturbarometer
Pressemitteilung als PDF (30.04.2024)
Pressemitteilung Stornierungen als PDF (13.05.2024)

4. Quartal 2023

2023_Q4: Grafik „Wirtschaftsbereich gesamt – Konjunkturabfrage“ SHK-Konjunkturbarometer
2023_Q4: Grafik „Geschäftsklima nach Produktbereichen“ SHK-Konjunkturbarometer
2023_Q4: Grafik „Geschäftsklima im Vergleich“ SHK-Konjunkturbarometer
2023_Q4: Grafik Tachos SHK-Konjunkturbarometer
2023_Q4: Zusammenfassung SHK-Konjunkturbarometer
Pressemitteilung als PM (25.01.2024)

3. Quartal 2023

2023_Q3: Grafik „Wirtschaftsbereich gesamt – Konjunkturabfrage“ SHK-Konjunkturbarometer
2023_Q3: Grafik „Geschäftsklima nach Produktbereichen“ SHK-Konjunkturbarometer
2023_Q3: Grafik „Geschäftsklima im Vergleich“ SHK-Konjunkturbarometer
2023_Q3: Grafik Tachos SHK-Konjunkturbarometer
2023_Q3: Zusammenfassung SHK-Konjunkturbarometer
Pressemitteilung als PDF (03.11.2023)

2. Quartal 2023

2023_Q2: Grafik „Wirtschaftsbereich gesamt–Konjunkturabfrage“ SHK-Konjunkturbarometer
2023_Q2: Grafik „Geschäftsklima im Vergleich“ SHK-Konjunkturbarometer
2023_Q2: Grafik „Geschäftsklima nach Produktbereichen“ SHK-Konjunkturbarometer
2023_Q2: Grafik Tachos SHK-Konjunkturbarometer
2023_Q2: Zusammenfassung SHK-Konjunkturbarometer
Pressemitteilung SHK-Konjunkturbarometer Q2_2023
Pressemitteilung 2023_Q2: Grafik „Herausforderungen im Marktumfeld“

1. Quartal 2023

2023_Q1: Grafik „Wirtschaftsbereich gesamt – Konjunkturabfrage“ SHK-Konjunkturbarometer
2023_Q1: Grafik „Geschäftsklima im Vergleich“ SHK-Konjunkturbarometer
2023_Q1: Grafik „Geschäftsklima nach Produktbereichen“ SHK-Konjunkturbarometer
2023_Q1: Grafik Tachos SHK-Konjunkturbarometer
2023_Q1: Grafik „Zusatzfrage – Aufschub- und Stornierungsquote“
2023_Q1: Kurzbericht SHK-Konjunkturbarometer
Pressemitteilung SHK-Konjunkturbarometer Q1_2023
Pressemitteilung Aufschub und Stornierungen Q1_2023

4. Quartal 2022

2022_Q4: Grafik „Wirtschaftsbereich gesamt – Konjunkturabfrage“ SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q4: Grafik „Geschäftsklima im Vergleich“ SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q4: Grafik „Geschäftsklima nach Produktbereichen“ SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q4: Grafik Tachos SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q4: Kurzbericht SHK-Konjunkturbarometer
Pressemitteilung „SHK-Konjunkturbarometer weiterhin stabil im positiven Bereich“

3. Quartal 2022

2022_Q3: Grafik „Wirtschaftsbereich gesamt – Konjunkturabfrage“ SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q3: Grafik „Geschäftsklima im Vergleich“ SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q3: Grafik „Geschäftsklima nach Produktbereichen“ SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q3: Grafik Tachos SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q3: Kurzbericht SHK-Konjunkturbarometer
Pressemitteilung „SHK-Geschäftsklima dank starker Ausgangslage weiterhin positiv“

2022_Q3: Grafik Sonderfrage „Serielles Bauen
Pressemitteilung „Serielles Bauen als Gamechanger

2. Quartal 2022

2022_Q2: Grafik „Wirtschaftsbereich gesamt–Konjunkturabfrage“ SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q2: Grafik „Geschäftsklima im Vergleich“ SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q2: Grafik „Geschäftsklima nach Produktbereichen“ SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q2: Grafik Tachos SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q2: Zusammenfassung SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q2: Pressemitteilung

1. Quartal 2022

2022_Q1: Grafik „Wirtschaftsbereich gesamt–Konjunkturabfrage“ SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q1: Grafik „Geschäftsklima im Vergleich“ SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q1: Grafik „Geschäftsklima nach Produktbereichen“ SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q1: Grafik „Zusatzfrage: Aufschübe“ SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q1: Kurzbericht SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q1: Grafik Tachos SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q1: Pressemitteilung

4. Quartal 2021

2021_Q4: Grafik „Wirtschaftsbereich gesamt–Konjunkturabfrage“ SHK-Konjunkturbarometer
2021_Q4: Grafik „Geschäftsklima im Vergleich“ SHK-Konjunkturbarometer
2021_Q4: Grafik „Geschäftsklima nach Produktbereichen“ SHK-Konjunkturbarometer
2021_Q4: Kurzbericht SHK-Konjunkturbarometer
2021_Q4: Tachos SHK-Konjunkturbarometer

3. Quartal 2021

2021_Q3: Grafik „Wirtschaftsbereich gesamt – Konjunkturabfrage“ SHK-Konjunkturbarometer
2021_Q3: Grafik „Geschäftsklima im Vergleich“ SHK-Konjunkturbarometer
2021_Q3: Grafik „Geschäftsklima nach Produktbereichen“ SHK-Konjunkturbarometer
2021_Q3: Kurzbericht SHK-Konjunkturbarometer
2021_Q3: Tachos SHK-Konjunkturbarometer

2. Quartal 2021

2021_Q2: Grafik „Wirtschaftsbereich gesamt – Konjunkturabfrage“ SHK-Konjunkturbarometer
2021_Q2: Grafik „Geschäftsklima im Vergleich“ SHK-Konjunkturbarometer
2021_Q2: Grafik „Geschäftsklima nach Produktbereichen“ SHK-Konjunkturbarometer
2021_Q2: Kurzbericht SHK-Konjunkturbarometer
2021_Q2: Tachos SHK-Konjunkturbarometer

1. Quartal 2021

2021_Q1: Grafik „Wirtschaftsbereich gesamt – Konjunkturabfrage“ SHK-Konjunkturbarometer
2021_Q1: Grafik „Geschäftsklima im Vergleich“ SHK-Konjunkturbarometer
2021_Q1: Grafik „Geschäftsklima nach Produkbereichen“ SHK-Konjunkturbarometer
2021_Q1: Kurzbericht SHK-Konjunkturbarometer
2021_Q1: Tachos SHK-Konjunkturbarometer

4. Quartal 2020

2020_Q4: Kurzbericht SHK-Konjunkturbarometer
2020_Q4: Tachos SHK-Konjunkturbarometer
2020_Q4: Grafik „Wirtschaftsbereich gesamt – Konjunkturabfrage“ SHK-Konjunkturbarometer
2020_Q4: Grafik „Geschäftsklima im Vergleich“ SHK-Konjunkturbarometer
2020_Q4: Grafik „Geschäftsklima nach Produktbereichen“ SHK-Konjunkturbarometer

Teilnehmer gesucht

Nehmen auch Sie an unseren Umfragen teil! Nur durch die Teilnahme einer möglichst großen Zahl von Unternehmen sind wir in der Lage, verlässliche Informationen über die wirtschaftliche Situation und Entwicklung unserer Branche zu erhalten.

Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen für Unternehmen.

Mehr erfahren

Mit der Erstellung des SHK-Konjunkturbarometers ist die B+L Marktdaten GmbH beauftragt. Bitte nehmen Sie mit Marcel Dresse Kontakt auf.

Ansprechpartnerin

Bereichsleitung Kommunikation und Marketing

Stefanie Bresgott

Stefanie Bresgott leitet die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie das Marketing der VdZ und verantwortet die Verbraucherplattform Intelligent heizen.

To top