Loading...

Indikator für konjunkturelle Entwicklungen der Branche

Das SHK-Konjunkturbarometer bildet die konjunkturelle Entwicklung der Unternehmen im Wirtschaftsbereich Haus- und Gebäudetechnik ab. Die Veröffentlichung des SHK-Konjunkturbarometers erfolgt quartalsweise.

2. Quartal 2023: Lage weiter positiv, Erwartungen eingetrübt

Das Geschäftsklima in der Haus- und Gebäudetechnik liegt im 2. Quartal 2023 mit + 6 im positiven Bereich. Die Erwartungen an die kommenden Monate haben sich deutlich verschlechtert ( -11).

Die SHK-Branche ist wie die deutsche Bauwirtschaft insgesamt von starken Unsicherheiten geprägt. Steigende Zinsen wirken sich negativ auf das Neubausegment aus. Dies hat vor allem im Wohnungsneubau Folgen: Die Nachfrage geht zurück. Die allgemeine konjunkturelle Unsicherheit und die steigenden Energiekosten führen zudem zu einer Verschiebung von Projekten im Renovierungsbereich. Somit entwickeln sich nicht nur Neubau- und Sanierungsmarkt gegensätzlich, auch die Produkte und Sortimente profitieren unterschiedlich stark von den aktuellen Gegebenheiten bzw. sind ungleich stark betroffen.

Trotz der Unsicherheiten im Marktumfeld bleibt die aktuelle Geschäftslage im gesamten Wirtschaftsbereich Haus- und Gebäudetechnik im positiven Bereich. Die Erwartungen für das kommende Quartal sind erstmals negativ.

Aktuelle Grafiken

2023_Q2: Grafik „Wirtschaftsbereich gesamt–Konjunkturabfrage“ SHK-Konjunkturbarometer
2023_Q2: Grafik „Geschäftsklima im Vergleich“ SHK-Konjunkturbarometer
2023_Q2: Grafik „Geschäftsklima nach Produktbereichen“ SHK-Konjunkturbarometer

Zusatzfrage

Zusatzfrage

Herausforderungen im Marktumfeld

Industrie und Großhandel sehen die unsichere Nachfrageentwicklung sowohl im Privatkunden- als auch im Objektgeschäft als größte Herausforderungen an (84 %). Gefolgt von steigenden Lohn- und Arbeitskosten (73 %) und einer unklaren Gesetzeslage (62 %). Für installierende Betriebe stellen die Unklarheiten hinsichtlich der gesetzlichen Anforderungen und Lieferengpässe bei Materialien (beides 84 %) die größten Problemfelder dar. Zusätzlich sehen die Handwerksbetriebe steigende Materialkosten (75 %) und die hohe Auslastung (68 %) als sehr herausfordernd an.

2023_Q2: Grafik „Herausforderungen im Marktumfeld“

Dokumente

Kurzbericht (folgt)
Pressemitteilung Q2_2023

Erhebung und Datengrundlage

Die Daten basieren auf Primärerhebungen der B+L Marktdaten GmbH und des ZVSHK für den Bereich „Installierende Unternehmen“. Weitere beteiligte Verbände sind der DG-Haustechnik und der VDMA Armaturen.

Ergänzt wird der Bericht mit ausgewählten Indikatoren zur Bauwirtschaft und zur wirtschaftlichen Entwicklung im Allgemeinen. Die Datenerhebung umfasst die Bereiche Sanitär, Heizung, Lüftung und Klima und wird gemeinsam mit unserem Schwesterverband VDS, Vereinigung der Sanitärwirtschaft, erhoben.

Am Ende eines jeden Quartals wird das aktuelle SHK-Konjunkturbarometer zur Haus- und Gebäudetechnik veröffentlicht. Das SHK-Konjunkturbarometer dient als Frühindikator für die Entwicklung der gesamten Branche.

Zur Erstellung des SHK-Konjunkturbarometers werden Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Großhandel und installierende Unternehmen um ihre Einschätzungen gebeten hinsichtlich

  • aktueller Geschäftslage und kommenden Geschäftserwartung,
  • aktuellem und zu erwartendem Auftragsbestand,
  • Beschäftigungsentwicklung,
  • Lagerbeständen und
  • Auslandsgeschäft.

Seit dem Bericht zum 2. Quartal 2021 fließt zusätzlich eine Sonderfrage zu wechselnden Themen in die Berichte ein.

Die befragten Unternehmen repräsentieren die gesamten Wertschöpfungsstufen der Branche hinsichtlich Produktion, Großhandel und Installation.

Erarbeitet wird das SHK-Konjunkturbarometer von B+L Marktdaten GmbH im Auftrag von VdZ und VDS. Auszüge der Berichte werden als Grafiken aufgearbeitet und allen Interessierten zur Verfügung gestellt.

Archiv

Hier finden Sie Informationen zu den älteren SHK-Konjunkturbarometern ab dem 4. Quartal 2020.

1. Quartal 2023

2023_Q1: Grafik „Wirtschaftsbereich gesamt – Konjunkturabfrage“ SHK-Konjunkturbarometer
2023_Q1: Grafik „Geschäftsklima im Vergleich“ SHK-Konjunkturbarometer
2023_Q1: Grafik „Geschäftsklima nach Produktbereichen“ SHK-Konjunkturbarometer
2023_Q1: Grafik Tachos SHK-Konjunkturbarometer
2023_Q1: Grafik „Zusatzfrage – Aufschub- und Stornierungsquote“
2023_Q1: Kurzbericht SHK-Konjunkturbarometer
Pressemitteilung SHK-Konjunkturbarometer Q1_2023
Pressemitteilung Aufschub und Stornierungen Q1_2023

4. Quartal 2022

2022_Q4: Grafik „Wirtschaftsbereich gesamt – Konjunkturabfrage“ SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q4: Grafik „Geschäftsklima im Vergleich“ SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q4: Grafik „Geschäftsklima nach Produktbereichen“ SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q4: Grafik Tachos SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q4: Kurzbericht SHK-Konjunkturbarometer
Pressemitteilung „SHK-Konjunkturbarometer weiterhin stabil im positiven Bereich“

3. Quartal 2022

2022_Q3: Grafik „Wirtschaftsbereich gesamt – Konjunkturabfrage“ SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q3: Grafik „Geschäftsklima im Vergleich“ SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q3: Grafik „Geschäftsklima nach Produktbereichen“ SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q3: Grafik Tachos SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q3: Kurzbericht SHK-Konjunkturbarometer
Pressemitteilung „SHK-Geschäftsklima dank starker Ausgangslage weiterhin positiv“

2022_Q3: Grafik Sonderfrage „Serielles Bauen
Pressemitteilung „Serielles Bauen als Gamechanger

2. Quartal 2022

2022_Q2: Grafik „Wirtschaftsbereich gesamt–Konjunkturabfrage“ SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q2: Grafik „Geschäftsklima im Vergleich“ SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q2: Grafik „Geschäftsklima nach Produktbereichen“ SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q2: Grafik Tachos SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q2: Zusammenfassung SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q2: Pressemitteilung

1. Quartal 2022

2022_Q1: Grafik „Wirtschaftsbereich gesamt–Konjunkturabfrage“ SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q1: Grafik „Geschäftsklima im Vergleich“ SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q1: Grafik „Geschäftsklima nach Produktbereichen“ SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q1: Grafik „Zusatzfrage: Aufschübe“ SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q1: Kurzbericht SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q1: Grafik Tachos SHK-Konjunkturbarometer
2022_Q1: Pressemitteilung

4. Quartal 2021

2021_Q4: Grafik „Wirtschaftsbereich gesamt–Konjunkturabfrage“ SHK-Konjunkturbarometer
2021_Q4: Grafik „Geschäftsklima im Vergleich“ SHK-Konjunkturbarometer
2021_Q4: Grafik „Geschäftsklima nach Produktbereichen“ SHK-Konjunkturbarometer
2021_Q4: Kurzbericht SHK-Konjunkturbarometer
2021_Q4: Tachos SHK-Konjunkturbarometer

3. Quartal 2021

2021_Q3: Grafik „Wirtschaftsbereich gesamt – Konjunkturabfrage“ SHK-Konjunkturbarometer
2021_Q3: Grafik „Geschäftsklima im Vergleich“ SHK-Konjunkturbarometer
2021_Q3: Grafik „Geschäftsklima nach Produktbereichen“ SHK-Konjunkturbarometer
2021_Q3: Kurzbericht SHK-Konjunkturbarometer
2021_Q3: Tachos SHK-Konjunkturbarometer

2. Quartal 2021

2021_Q2: Grafik „Wirtschaftsbereich gesamt – Konjunkturabfrage“ SHK-Konjunkturbarometer
2021_Q2: Grafik „Geschäftsklima im Vergleich“ SHK-Konjunkturbarometer
2021_Q2: Grafik „Geschäftsklima nach Produktbereichen“ SHK-Konjunkturbarometer
2021_Q2: Kurzbericht SHK-Konjunkturbarometer
2021_Q2: Tachos SHK-Konjunkturbarometer

1. Quartal 2021

2021_Q1: Grafik „Wirtschaftsbereich gesamt – Konjunkturabfrage“ SHK-Konjunkturbarometer
2021_Q1: Grafik „Geschäftsklima im Vergleich“ SHK-Konjunkturbarometer
2021_Q1: Grafik „Geschäftsklima nach Produkbereichen“ SHK-Konjunkturbarometer
2021_Q1: Kurzbericht SHK-Konjunkturbarometer
2021_Q1: Tachos SHK-Konjunkturbarometer

4. Quartal 2020

2020_Q4: Kurzbericht SHK-Konjunkturbarometer
2020_Q4: Tachos SHK-Konjunkturbarometer
2020_Q4: Grafik „Wirtschaftsbereich gesamt – Konjunkturabfrage“ SHK-Konjunkturbarometer
2020_Q4: Grafik „Geschäftsklima im Vergleich“ SHK-Konjunkturbarometer
2020_Q4: Grafik „Geschäftsklima nach Produktbereichen“ SHK-Konjunkturbarometer

Teilnehmer gesucht

Nehmen auch Sie an unseren Umfragen teil! Nur durch die Teilnahme einer möglichst großen Zahl von Unternehmen sind wir in der Lage, verlässliche Informationen über die wirtschaftliche Situation und Entwicklung unserer Branche zu erhalten.

Hier finden Sie die Teilnahmebedingungen für Unternehmen.

Mehr erfahren

Mit der Erstellung des SHK-Konjunkturbarometers ist die B+L Marktdaten GmbH beauftragt. Bitte nehmen Sie mit Marcel Dresse Kontakt auf.

Ansprechpartnerin

Sophie Bode
Referentin für Grundsatzfragen

Sophie Bode