Loading...

Innovationsmotor der Branche

Innerhalb der Gebäudetechnikbranche spielen Startups eine immer größere Rolle. Im Zusammenspiel von jungen Gründern und erfahrenen Profis kann bislang ungehobenes Innovationspotenzial erst richtig ausgespielt werden. Die VdZ hat sich zum Ziel gesetzt, junge Gründer und etablierte Unternehmen der SHK-Branche zusammenzubringen, den Austausch von Ideen rund um die Bereiche Heizung- und Gebäudesanierung zu fördern und als Wissensvermittlerin und Expertin in Sachen Startups in die SHK-Branche hineinzuwirken. Wir möchten es SHK-Startups erleichtern, einen Platz in der bestehenden Wertschöpfungskette zu erobern und ihre Innovationen erfolgreich in der Branche zu tragen.

Wir vernetzten Startups mit SHK-Unternehmen

Ob Netzwerkveranstaltungen wie Speeddatings oder einen Austausch im Zuge eines Abendempfangs, Startup-Videos zur Wissensvermittlung, Diskussionsrunden oder Pitchwettbewerbe – wir haben jungen Gründern, Investoren und an Startups interessierten Unternehmen sehr viel zu bieten!

Aktuelle Veranstaltungen

startup

Startup-Training für Unternehmen

Sobald es einen neuen Starttermin für die 2. Runde des Startup-Trainings gibt, finden Sie hier alle wichtigen Informationen.

Inhalte

Gemeinsam mit Experten aus dem Startup-Bereich machen wir etablierte Unternehmen der Branche fit für die erfolgreiche Kontaktanbahnung und Umsetzung von Kooperationen mit jungen Gründern.

Veranstaltungsarchiv

startup

Startup-Area auf der ISH 2023

Seit 2019 veranstalten wir gemeinsam mit der Messe Frankfurt unser Startups@ISH-Programm. Mittlerweile sind Startup-Themen und junge Gründer als Aussteller ein fester, zentraler Bestandteil jeder Weltleitmesse. Auf der ISH 2023 war die Startup-Area so gut besucht wie nie.

Rückblick

Spannende Pitches, abwechslungsreiche Startup-Talks und jede Menge Netzwerkmöglichkeiten – das war Startup@ISH 2023. Mehr erfahren Sie hier.

startup

Startup-Sonderareal auf der GET Nord

Die GET Nord ist die einzige gemeinsame Fachmesse für Elektro, Sanitär, Heizung und Klima im Norden und fand vom 17.-19.11.2022 in Hamburg statt.

Rückblick

Auf dem Startup-Sonderareal mit großer Bühne konnten Startups ihre Innovationen dem interessierten Fachpublikum vorstellen – eingerahmt in ein spannendes Rahmenprogramm. Verschiedene Netzwerkformate sowie ein Loungebereich luden zusätzlich ein, um Kontakte zu knüpfen. Informationen zur GET Nord finden Sie hier.

startup

Startup-Area auf der SHK ESSEN

Gemeinsam mit der VdZ präsentierte die SHK ESSEN erstmals vom 06.-09.09.2022 in der Messe Essen einen eigenen Ausstellungsbereich für Startups.

Rückblick

Beim Speeddating-Event vernetzten sich junge Unternehmer mit Ausstellern, Investoren und Besuchern. In kurzen Gesprächsrunden hatten Startups und andere Messeteilnehmer die Chance, Informationen auszutauschen, Geschäftskontakte zu finden und Kooperationen zu initiieren. Informationen zur SHK ESSEN finden Sie hier.

startup

Pitch-Sessions auf der IFH/Intherm

Die IFH/Intherm, Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und Erneuerbare Energien, fand vom 26.-29.04.2022 in Nürnberg statt.

Rückblick

Jeden Messetag hatten teilnehmende Startups die Möglichkeit, ihre Innovation in Pitch-Runden vorzustellen. Jedes Startup präsentierte zweimal an einem Tag. Der eigene Ausstellerstand konnte zur weiteren Bewerbung genutzt werden. Die eintägige Teilnahme war für Startups kostenfrei. Weitere Informationen zur IFH/Intherm finden Sie hier.

startup

Startup-Training der VdZ

Gemeinsam mit unserem Partner EIT InnoEnergy EIT Energy Website haben wir das erste Startup-Training mit Fokus auf die Gebäudetechnikbranche entwickelt. In sechs spannenden, interaktiven Sessions lernten interessierte Teilnehmer aus der Gebäudetechnikbranche alles über erfolgreiche Kooperationen mit Startups und das Konzept der Open Innovation. Die erste Trainingsreihe endete im November 2021. Gerne informieren wir Interessenten über ein Folgetraining. Bitte wenden Sie sich an Sophie Bode. Interessierten, die sich einen eigenen ersten Eindruck verschaffen möchten, empfehlen wir unseren kurzen Erklärfilm zum ersten Startup-Training.

Rückblick

Weitere Informationen zu den Inhalten, dem Ablauf, den Kosten des Startup-Trainings und vieles mehr finden Sie hier.

Ansprechpartnerin

Sophie Bode
Referentin für Grundsatzfragen

Sophie Bode