Innovationsmotor der Branche
Innerhalb der Gebäudetechnikbranche spielen Startups eine immer größere Rolle. Im Zusammenspiel von jungen Gründern und erfahrenen Profis kann bislang ungehobenes Innovationspotenzial erst richtig ausgespielt werden. Die VdZ hat sich zum Ziel gesetzt, junge Gründer und etablierte Unternehmen der SHK-Branche zusammenzubringen, den Austausch von Ideen rund um die Bereiche Heizungs- und Gebäudesanierung zu fördern und als Wissensvermittlerin und Expertin in Sachen Startups in die SHK-Branche hineinzuwirken. Wir möchten es SHK-Startups erleichtern, einen Platz in der bestehenden Wertschöpfungskette zu erobern und ihre Innovationen erfolgreich in die Branche zu tragen.
Veranstaltungen für Startups im Jahr 2026
Im kommenden Jahr werden wir mit unseren Startup@-Formaten auf allen großen Fachmessen der Gebäudetechnik vertreten sein. Startups, die auf den Fachmessen ausstellen und dabei alle Vorzüge einer gemeinsamen Startup-Fläche genießen möchten, sind herzlich willkommen! Sie können an jeweils einer der Messen teilnehmen oder sich für die Teilnahme an gleich mehreren Messen entscheiden.
Aktuell befinden wir uns in den letzten Abstimmungsrunden mit den Fachmessen bzgl. der Rahmengestaltung der Startup-Areas. Sobald wir Details zur Teilnahme an den Fachmessen haben, finden Sie alle Informationen hier.

Startup@SHK+E ESSEN by VdZ 2026
Die SHK+E ESSEN blickt auf eine erfolgreiche Messe 2024 zurück: 339 Aussteller, rund 30.000 Besucher und 41.800 m² Ausstellungsfläche. 2026 dürfen sich die Fachbesucher erneut auf innovative Lösungen freuen – mit einem besonderen Highlight: die große Startup@SHK E ESSEN by VdZ-Area als Bühne für junge Unternehmen mit Ideen für die Energie- und Gebäudetechnik von morgen.
Mehr erfahren

Startup@IFH/Intherm by VdZ 2026
Die IFH/Intherm in Nürnberg ist DIE SHK-Fachmesse im Süden – mit einem Fachpublikum, das man oft nur genau hier erreicht. Junge Unternehmen mit innovativen Ideen finden auf der Startup-Fläche in direkter Nähe zum IFH/Intherm FORUM eine attraktive Bühne, um sich vor Entscheidern aus Handwerk, Planung und Industrie zu präsentieren!
Mehr erfahren

Startup@gedatec by VdZ 2026
Mit der gedatec entsteht in Berlin eine neue Plattform für die Zukunft der Gebäudetechnik. Als Nachfolgerin der belektro bringt sie erstmals die Gewerke Elektro, SHK und Dachdecker zusammen – und wird damit zur zentralen Fachmesse für die gesamte Branche in Berlin/Brandenburg und dem Osten der Republik.
Mehr erfahren

Startup@GET NORD by VdZ 2026
Die zurückliegende GET NORD 2024 beeindruckte mit starken Ergebnissen: Mehr als 650 ausstellende Unternehmen und rund 39.000 Fachbesucher machten die Messe im Norden zum Anlaufpunkt für Trends, Networking und wegweisende Entwicklungen. Auf der kommenden GET NORD wird die Startup-Area als Innovationshotspot erneut Publikumsmangent werden. Startups können sich jetzt bewerben!
Mehr erfahren
Angebote für Unternehmen
Ob Netzwerkveranstaltungen wie Speeddatings oder einen Austausch im Zuge eines Abendempfangs, Startup-Videos zur Wissensvermittlung, Diskussionsrunden oder Pitchwettbewerbe – wir haben jungen Gründern, Investoren und an Startups interessierten Unternehmen sehr viel zu bieten!
Startup-Scouting
Werden Sie aktiv mit dem Startup-Scouting!
Ob Digitalisierung, KI oder Vernetzung: die Haus- und Gebäudetechnikbranche befindet sich im Wandel. Die Vielzahl an Möglichkeiten für mittelständische Unternehmen neue Geschäftsfelder zu erschließen ist beträchtlich und gleichzeitig mit nicht minder großen Herausforderungen verbunden. Startups als junge, agile Unternehmen haben sich diesen neuen Möglichkeiten angenommen und vielfältige neue Dienstleistungen, Geschäftsmodelle und Produkte entwickelt.
Die VdZ möchte dieses große Potenzial für die Haus- und Gebäudetechnikbranche nutzen, indem wir Startups und etablierte Unternehmen zusammenbringen. Hierzu haben wir als Branchenverband das Startup-Scouting für etablierte Unternehmen der Haus- und Gebäudetechnik entwickelt.

Sie sind Mitarbeiter eines SHK-Branchenunternehmens und daran interessiert zu erfahren, welche innovativen Ideen derzeit am Markt erfolgreich sind, welche Innovationen in den Startlöchern stehen und welche Startups für Ihr Unternehmen relevant sein könnten?
Mit dem VdZ Startup-Scouting beantworten wir mit Ihnen gezielt Ihre Fragen zu Startups, überprüfen Ihre Innovationsstrategie und entwickeln diese weiter. Das VdZ Startup-Scouting hilft Ihnen dabei, die für Ihr Unternehmen relevantesten Startups zu verifizieren, mit ihnen in Kontakt zu treten oder die für Sie relevanten Entwicklungen im Startup-Umfeld über einen bestimmten Zeitraum zu beobachten.
Startup-Training
Entwickeln Sie Ihre eigene Startup-Strategie für das Unternehmen
Die Gebäudetechnikbranche liefert zentrale Lösungen zur Umsetzung der Energiewende und erlebt einen Digitalisierungsschub. Startups tragen durch ihre große Innovationskraft maßgeblich mit zum Erreichen der Energiewende bei. Sie stärken den Wirtschaftsstandort Deutschland und leisten einen Beitrag zur Konkurrenzfähigkeit der Gebäudetechnikbranche im internationalen Vergleich.
Bis auf wenige Ausnahmen befindet sich die Zusammenarbeit mit Startups bei vielen Mittelständlern gleichzeitig noch ganz am Anfang oder wurde bislang noch nicht angegangen. Knappe Zeitbudgets der Mitarbeiter, fehlende Berührungspunkte mit jungen Gründern oder die Scheu vor einer sich oftmals sehr von der eigenen unterscheidenden Unternehmenskultur stehen der Kontaktaufnahme mit Startups häufig im Weg. Dadurch bleibt Unternehmen der SHK-Branche bislang viel Innovationspotenzial verschlossen.
Zum Startup-TrainingVeranstaltungsarchiv

Startup@ISH 2025
Unsere über 320 m² große Startup@ISH-Area war der zentrale Anlaufpunkt für 38 nationale und internationale Startups. Im Herzen der Area befand sich die KI-Stage, unsere Bühne für tägliche Pitches, Talks und Keynotes. Hier kamen Tech-Pioniere und erfahrene Unternehmer zusammen, um Investitionsmöglichkeiten zu erkunden, Innovationen voranzutreiben und wertvolle Netzwerke zu knüpfen. Der Fokus lag auf „Künstlicher Intelligenz“ im Handwerk und in der Gebäudetechnik. Mehr erfahren

Startup-Area auf der GET NORD 2024
Die GET NORD ist die Leitmesse im Norden für die gesamte Vielfalt der Gebäudetechnik. Über 600 nationale und internationale Aussteller präsentierten an drei Tagen ein einzigartiges Angebot an Produkten, Systemen und Dienstleistungen aus dem Bereich der Gebäudetechnik. Auch hier durften innovative Startups nicht fehlen!
Mehr erfahren

IFH/Intherm im April 2024
Auf der IFH/Intherm, der Fachmesse für Sanitär, Haus- und Gebäudetechnik, die vom 23. bis 26. April 2024 in Nürnberg stattfand, bündelten wir die gesamte Startup-Power auf einer eigens geschaffenen Startup-Fläche. Zusätzlich gab es täglich spannende Pitch-Sessions. Mehr erfahren

SHK + E ESSEN im März 2024
Auf der SHK + E ESSEN ist das erste Branchenhighlight des Jahres und der Treffpunkt für SHK-Profis aus Handwerk, Installation, Planung und Beratung aus Westdeutschland, BeNeLux und Frankreich. Die SHK + E ESSEN öffnete vom 19. bis 22. März 2024. Startups durften hier auf keinen Fall fehlen!
Mehr erfahren

Startup-Area auf der ISH 2023
Seit 2019 veranstalten wir gemeinsam mit der Messe Frankfurt unser Startups@ISH-Programm. Mittlerweile sind Startup-Themen und junge Gründer als Aussteller ein fester, zentraler Bestandteil jeder Weltleitmesse. Auf der ISH 2023 war die Startup-Area so gut besucht wie nie.
Rückblick
Spannende Pitches, abwechslungsreiche Startup-Talks und jede Menge Netzwerkmöglichkeiten – das war Startup@ISH 2023. Mehr erfahren Sie hier.

Startup-Sonderareal auf der GET Nord
Die GET Nord ist die einzige gemeinsame Fachmesse für Elektro, Sanitär, Heizung und Klima im Norden und fand vom 17.-19.11.2022 in Hamburg statt.
Rückblick
Auf dem Startup-Sonderareal mit großer Bühne konnten Startups ihre Innovationen dem interessierten Fachpublikum vorstellen – eingerahmt in ein spannendes Rahmenprogramm. Verschiedene Netzwerkformate sowie ein Loungebereich luden zusätzlich ein, um Kontakte zu knüpfen. Informationen zur GET Nord finden Sie hier.

Startup-Area auf der SHK ESSEN
Gemeinsam mit der VdZ präsentierte die SHK ESSEN erstmals vom 06.-09.09.2022 in der Messe Essen einen eigenen Ausstellungsbereich für Startups.
Rückblick
Beim Speeddating-Event vernetzten sich junge Unternehmer mit Ausstellern, Investoren und Besuchern. In kurzen Gesprächsrunden hatten Startups und andere Messeteilnehmer die Chance, Informationen auszutauschen, Geschäftskontakte zu finden und Kooperationen zu initiieren. Informationen zur SHK ESSEN finden Sie hier.

Pitch-Sessions auf der IFH/Intherm
Die IFH/Intherm, Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und Erneuerbare Energien, fand vom 26.-29.04.2022 in Nürnberg statt.
Rückblick
Jeden Messetag hatten teilnehmende Startups die Möglichkeit, ihre Innovation in Pitch-Runden vorzustellen. Jedes Startup präsentierte zweimal an einem Tag. Der eigene Ausstellerstand konnte zur weiteren Bewerbung genutzt werden. Die eintägige Teilnahme war für Startups kostenfrei. Weitere Informationen zur IFH/Intherm finden Sie hier.

Startup-Training der VdZ
Gemeinsam mit unserem Partner EIT InnoEnergy EIT Energy Website haben wir das erste Startup-Training mit Fokus auf die Gebäudetechnikbranche entwickelt. In sechs spannenden, interaktiven Sessions lernten interessierte Teilnehmer aus der Gebäudetechnikbranche alles über erfolgreiche Kooperationen mit Startups und das Konzept der Open Innovation. Die erste Trainingsreihe endete im November 2021. Gerne informieren wir Interessenten über ein Folgetraining. Bitte wenden Sie sich an Sophie Bode. Interessierten, die sich einen eigenen ersten Eindruck verschaffen möchten, empfehlen wir unseren kurzen Erklärfilm zum ersten Startup-Training. Weitere Informationen zu den Inhalten, dem Ablauf, den Kosten des Startup-Trainings und vieles mehr finden Sie hier.
Ansprechpartner

Referent für Startups
Kilian Peters
Kilian Peters betreut die Veranstaltungen der VdZ und ist für das Thema Startups in der Gebäudetechnik zuständig. Darüber hinaus unterstützt er den Bereich Kommunikation bei den Social-Media-Aktivitäten.