Energie sparen leicht gemacht
Berlin, 08.10.2025. Steigende Energiekosten stellen viele Verbraucherinnen und Verbraucher vor große Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, Heizsysteme effizient zu nutzen und unnötige Energieverluste zu vermeiden. Eine besonders wirkungsvolle Maßnahme dafür ist der hydraulische Abgleich – eine einfache, aber effektive Technik, um Heizwärme gleichmäßig im Haus zu verteilen, den Brennstoffverbrauch zu senken und Kosten zu sparen.
Das Verbraucherportal „Intelligent heizen“ hat hierzu neue Informationsangebote entwickelt, die praxisnah und verständlich zeigen, wie sich Heizsysteme optimieren lassen. Eine Verbraucherbroschüre erklärt Schritt für Schritt, wie der hydraulische Abgleich funktioniert und welche Vorteile er bietet. Ergänzend liefert ein kompaktes Faktenblatt die wichtigsten technischen und wirtschaftlichen Hintergründe.
Wer sein Wissen testen möchte, kann dies im neuen Online-Quiz tun – mit anschaulichen Fragen rund um Heizung, Energieeffizienz und richtige Raumtemperaturen. Und für alle, die wissen möchten, welches Sparpotenzial der hydraulische Abgleich im eigenen Gebäude bietet, liefert der Optimierungsrechner eine realistische Einschätzung der möglichen Energieeinsparung.
„Mit den neuen Materialien auf ‚Intelligent heizen‘ möchten wir Hauseigentümern eine Hilfestellung geben, wie sie auch mit kleineren Optimierungsmaßnahmen ihre Heizkosten senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können“, betont Stefanie Bresgott, Bereichsleiterin Kommunikation bei der VdZ, Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e.V.
Das Verbraucherportal „Intelligent heizen“ informiert neutral und herstellerunabhängig über energieeffizientes Heizen und moderne Heiztechnik. Ziel ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher dabei zu unterstützen, Energie zu sparen, Kosten zu senken und sich über passende und zeitgemäße Heiztechnik zu informieren.
Weitere Informationen
Broschüre zum kostenfreien Download
Zum Quiz hydraulischer Abgleich
Zum Optimierungsrechner
Foto hydraulischer Abgleich
Pressekontakt
Stefanie Bresgott
Bereichsleitung Kommunikation und Marketing | VdZ e.V.
stefanie.bresgott@vdzev.de
Tel. 030 / 27874408-22
VdZ – Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e.V.
Die VdZ setzt sich für eine nachhaltige und energieeffiziente Gebäudetechnik ein. Die Mitglieder stellen Techniken und Maßnahmen für die wirtschaftliche, energetische Modernisierung von Gebäuden bereit. Der Branchenverband vertritt die Interessen der dreistufigen Wertschöpfungskette der Gebäude und Energietechnik: Industrie, Großhandel und Installationsgewerbe. Dazu zählen 48.900 Unternehmen mit 539.500 Beschäftigten und einem Branchenumsatz von 77,1 Milliarden.