Pressemitteilungen
Auf dieser Seite finden Sie alle Presseinformationen der VdZ, die seit dem Jahr 2015 erschienen sind. Sollten Sie ältere Veröffentlichungen suchen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Möchten Sie regelmäßig über die Aktivitäten der VdZ informiert werden? Dann tragen Sie sich in unseren Presseverteiler ein.
VdZ präsentiert ideenreiche Startups auf der SHK ESSEN
Unter dem Motto „Startups@SHK ESSEN“ bringt die VdZ, Wirtschaftsvereinigung für Energie und Gebäude e.V., junge Gründer auf die Essener Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und digitales Gebäudemanagement.
Gebäudetechnik gewinnt an Bedeutung
Der Wirtschaftsbereich Haus- und Gebäudetechnik hat sich im Jahr 2021 positiv entwickelt. Die Umsätze im Wirtschaftsbereich konnten um +3,1 % im Vergleich zum Jahr 2020 gesteigert werden und beliefen sich 2021 auf 66,4 Milliarden Euro.
SHK 2030 – Macher der Energiewende gesucht
Junge Nachwuchstalente in die SHK-Branche zu holen, erfordert gemeinschaftliche Anstrengungen. Im Rahmen des VdZ-Branchenforums möchten wir mit Fachleuten über die Zukunft der Arbeit in der SHK-Branche diskutieren.
VdZ-Branchenforum am 22. Juni in Berlin unter dem Motto „Building New Energy“
ie Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie VdZ lädt am 22. Juni 2022 unter dem Motto „Building New Energy“ zum Branchenforum nach Berlin ein. Bei dem eintägigen Branchenevent beleuchtet die VdZ den Ist-Stand der Energiewende im Gebäudesektor und legt den Fokus auf die daraus entstehenden Herausforderungen der kommenden Jahre.
Gelungener Auftakt der Startups@-Reihe auf der IFH/Intherm
12 Startups, 24 Pitches und 240 Minuten Programm an 4 Messetagen: Erstmals zeigten junge Gründer ihre branchenrelevanten Innovationen auf der Fachmesse in Nürnberg.
Aufschübe bei Neubau- oder Sanierungsprojekten
Eine sehr gute Geschäftslage und optimistische Erwartungen an das kommende Quartal zeichnen aktuell die SHK-Branche aus. Gleichzeitig berichten 60 % der befragten Großhändler und Industrieunternehmen von verschobenen oder abgesagten Projekten im Neubau oder bei Bestandsgebäuden.
Aktualisierte Fachregel zur Optimierung der Heizungsanlage in Bestandsgebäuden jetzt neu mit Kapitel zu Nichtwohngebäuden
Ob im Zuge einer Sanierung oder bei der Begutachtung einer Heizungsanlage: Die optimale Abstimmung des gesamten Heizsystems ist Voraussetzung für eine energieeffizient arbeitende Heizung. Eine perfekt abgestimmte Anlage schützt Hauseigentümer vor zu hohen Heizkosten und schont zusätzlich die Umwelt.
SHK-Branche stark in das Jahr 2022 gestartet
Die SHK-Branche ist mit einem Geschäftsklima von +49 Punkten trotz globaler Herausforderungen positiv in das Jahr gestartet und führt damit an Entwicklung der zurückliegenden zwei Jahre fort.
Jung und innovativ: VdZ bringt Startups auf die SHK Essen
Unter dem Motto „Startups@SHK ESSEN“ bringt die VdZ, Wirtschaftsvereinigung für Gebäude und Energie e.V., junge Gründer auf die Essener Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und digitales Gebäudemanagement.
VdZ präsentiert 12 innovative Startups auf der IFH/Intherm
Die VdZ holt mit Startups@IFH/Intherm erstmals jungen Gründer aus dem Umfeld der Gebäudetechnik auf die Messe für Sanitär, Haus- und Gebäudetechnik in Nürnberg.
SHK-Konjunkturbarometer: Sehr gute Geschäftslage, Erwartungen etwas verhaltener
Das Geschäftsklima in der Haus- und Gebäudetechnik lag im 4. Quartal mit +44 deutlich im positiven Bereich. Im Vergleich mit dem ifo-Geschäftsklima zeigt die SHK-Branche nach wie vor eine deutlich positivere konjunkturelle Entwicklung.
Sanierungsboom sorgt für anhaltend positive Entwicklung der Haus- und Gebäudetechnik-Branche
Nach der positiven Entwicklung der Jahre 2019 und 2020 sind die Umsätze im Wirtschaftsbereich Haus- und Gebäudetechnik im Jahr 2021 erneut deutlich gewachsen. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Bericht zu den Branchendaten Haus- und Gebäudetechnik 2020.
Erfolgreiche Premiere des neuen VdZ Startup-Trainings
Die Absolventen des Startup-Trainings der VdZ erhielten gestern auf dem EUREF-Campus in Berlin ihre Zertifikate.
SHK-Geschäftsklima erreicht neuen Höchstwert
Das Geschäftsklima in der Haus- und Gebäudetechnik hat im 3. Quartal 2021 einen neuen Höchstwert erreicht. Damit setzt sich die SHK-Branche merklich von der sich eintrübenden deutschen Gesamtwirtschaft ab.
VdZ umbenannt in VdZ – Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e.V.
Mit dem neuen Namen fokussiert die VdZ klar und unverwechselbar auf ihre Themenfelder und Tätigkeiten. Das Kürzel VdZ und das Logo als Bildmarke bleiben weiterhin bestehen.
Haus- und Gebäudetechnikbranche 2021 weiter auf Erfolgskurs
SHK-Konjunkturbarometer zeigt anhaltendes Wachstum des Wirtschaftsbereiches und wird ab sofort durch wechselnde Sonderfragen ergänzt.
Intelligent heizen-Broschüre „Klimaschutz – Komfort – Kostenersparnis“ jetzt auch als Printversion erhältlich
Aufgrund der großen Nachfrage steht die aktualisierte Broschüre „Klimaschutz – Komfort – Kostenersparnis. Kompakt informiert über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“ nun auch als Printversion zur Verfügung und kann über den Versandservice der VdZ bestellt werden.
Neue VdZ-Broschüre: Klimaschutz – Komfort – Kostenersparnis
Die Broschüre „Klimaschutz – Komfort – Kostenersparnis“ wurde komplett neu aufgelegt und an die zweite Stufe der Einführung der BEG angepasst. Zum 01.07.2021 ist die BEG auch bei der KfW gestartet. Eigentümern steht nun das gesamte Portfolio an Förderung zur Verfügung.
Digitale Informationsveranstaltung zum Startup-Training der VdZ
Am 16. September startet das erste Startup-Training der VdZ für die Unternehmen der Gebäudetechnikbranche. Im Vorfeld des Trainings können sich interessierte Mitarbeiter aus mittelständischen Unternehmen über Inhalte, Ablauf und Kosten bei einer digitalen Informationsveranstaltung informieren.
„Du im Zukunftsjob“
VdZ startet Nachwuchsoffensive für das SHK-Handwerk. Herzstück der Nachwuchsoffensive „Du im Zukunftsjob“ sind lokal stattfindende Jobtage. Ausgerichtet werden die Jobtage von SHK-Großhändlern oder herstellenden Unternehmen der Branche.
Vom Hidden Champion zum Startup-Spezialisten
VdZ startet erstes Startup-Training für Unternehmen der Gebäudetechnikbranche. Ziel ist es, besonders Mittelständler fit für Kooperationen mit jungen Gründern zu machen.
Positivtrend der SHK-Branche setzt sich 2021 fort
Im 1. Quartal 2021 lag das Geschäftsklima der Haus- und Gebäudetechnikbranche laut SHK-Konjunkturbarometer erneut auf hohem Niveau. Das Geschäftsklima im gesamten Wirtschaftsbereich lag im 1. Quartal mit über dem Niveau der vergangenen Quartale.
Neue VdZ-Nachweisformulare zur Bestätigung des hydraulischen Abgleichs für Fachhandwerker
Die offiziellen VdZ-Nachweisformulare zur Bestätigung eines durchgeführten hydraulischen Abgleichs wurden an die neue Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude (BEG) angepasst.
Moderne, frisch, übersichtlich: die neue Website der VdZ
Die neue Website des Spitzenverbandes der Gebäudetechnik überzeugt durch modernes, frisches Design, klare Struktur und erhöhte Benutzerfreundlichkeit.