Berlin/Bonn, 14.11.2025 – Anlässlich der VdZ-Mitgliederversammlung 2025 legen die Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie (VdZ) und die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) den aktuellen Branchenbericht 2025 zur Haus- und Gebäudetechnik vor. Er liefert eine umfassende Darstellung der wirtschaftlichen Lage von Industrie, Großhandel und Handwerk in den Bereichen Heizung, Sanitär sowie Klima/Lüftung.
Der Bericht zeigt, dass die Branche in den Jahren 2024 und 2025 vor erheblichen Herausforderungen stand und weiterhin steht. Nach einem nominalen Umsatzrückgang von 4,4% in 2024 auf insgesamt 77,26 Milliarden Euro, wird für 2025 ein weiterer leichter Umsatzrückgang von 0,4% prognostiziert. Besonders betroffen ist die Industrie mit einem Umsatzminus von 9,5% im Jahr 2024, während der Sanitärbereich erste positive Signale verzeichnet. Der Großhandel meldet einen Rückgang um 13,2% und die installierenden Betriebe einen Umsatzrückgang von 4,5%.
Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen bleibt Deutschland als größter Markt für Haus- und Gebäudetechnik in Europa führend. Entsprechend enthält der Bericht enthält Vergleichsdaten zu ausgewählten europäischen Märkten und analysiert aktuelle Trends im Wohnungs- und Nichtwohnungsbau.
Jens J. Wischmann, Geschäftsführer von VdZ und VDS, betont: „Die Branche bleibt unter Druck, doch Sanierung gewinnt leicht an Dynamik. Für 2026 setzen wir Hoffnung auf eine Erholung – vorausgesetzt, politische Rahmenbedingungen schaffen Vertrauen für Investitionen.“
Branchendaten
An der Erstellung wirken alle relevanten Branchenverbände aus Industrie, Handel und Handwerk mit. Die Branchendaten Haus- und Gebäudetechnik werden von der VDS, VdZ, BDH, DG Haustechnik, TGA Repräsentanz Berlin, VDMA, ZVSHK und der Messe Frankfurt herausgegeben. Die Erstellung erfolgt durch B+L Marktdaten.
Dokumente
Grafik Umsatzentwicklung 2025
Grafik Unternehmenszahlen 2025
Grafik Beschäftigte 2025
Grafik Umsatz Heizung 2025
Grafik Umsatz Sanitär 2025
Pressemitteilung als PDF
Diese und weitere Grafiken finden Sie unter www.vdzev.de/branche/branchendaten.
Foto Jens J. Wischmann | Foto: VdZ/Viviane Wild
Pressekontakt
Stefanie Bresgott
Bereichsleitung Kommunikation und Marketing | VdZ e.V.
stefanie.bresgott@vdzev.de
Tel. 030 / 27874408-22
VdZ – Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie e.V. und VDS – Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V.
Die VdZ vertritt die Interessen der dreistufigen Wertschöpfungskette der Gebäude und Energietechnik: Industrie, Großhandel und Installationsgewerbe. Die VDS ist der Dachverband der deutschen Unternehmen im Bereich Bad und Sanitär. Beide Verbände sind Träger der Weltleitmesse ISH in Frankfurt. Im Jahr 2024 umfasste der Wirtschaftszweig Haus- und Gebäudetechnik 49.100 Unternehmen mit 541.300 Beschäftigten und einem Branchenumsatz von 77,26 Milliarden Euro (Stand November 2025).