VdZ Plattform HEIZUNGSlabel
Hersteller speisen dazu die für die Berechnung des Verbundanlagenlabels relevanten Daten in das VdZ-Portal ein. Die Daten werden über einfache Excel-Tabellen eingepflegt. Damit ist der Aufwand für die Hersteller gering. Im Portal steht ein Berechnungstool zur Verfügung, das aus den Einzeldaten ein Verbundanlagenlabel generiert.
Das Portal wird mit unterschiedlichen Schnittstellen bzw. Webservices die Daten den relevanten Kreisen zur Verfügung stellen. Die Daten werden vom jeweiligen Nutzer z.B. über eine kaufmännische Handwerkersoftware als individuell generiertes Label abgerufen. Dies läuft über die Datenschnittstelle „IDS-Connect“, die sich für die Kommunikation zwischen Handwerkersoftware und Datenbanken in Deutschland als Schnittstellenlösung etabliert hat. Insbesondere diese Anbindung an die Handwerkersoftware ist von zentraler Bedeutung, da ca. 90% des Handwerks mit einer kaufmännischen Software arbeiten. Bei der Erstellung von Angeboten mit dieser Software wird das Paketlabel zukünftig automatisch als Extraseite mit ausgegeben. Eine individuelle Nutzung durch den Handwerker über eine Portal-Website ist ebenfalls möglich.
Dafür spricht:
- Offene Website, d.h. in die Datenbank können die Produktdaten aller Hersteller, die am deutschen Markt agieren, eingelesen werden, und sie ist mit jeder Software verknüpfbar.
- System- und Komponentenanbieter profitieren gleichermaßen.
- Einfache Dateneingabe über Excel-Datenblätter
- Umsetzung für kaufmännische Softwaresysteme, denn für die Anforderungen aus der Labeling-Richtlinie ist die Abbildung in der Phase der Angebotserstellung notwendig, also die Abbildung im kaufmännischen Umfeld.
- Kein Mehraufwand für Softwarehersteller, da Nutzung etablierter IDS-Connect-Schnittstelle. HEIZUNGSlabel bietet die Berechnung der Label und Übersendung via IDS-Connect.
- Hohe Verbreitung der Datenbank zu erwarten, da offene Plattform, kostenlose Nutzung für Handwerker, Händler und deren Softwarehäuser