Stefanie Bresgott
EU-Energielabel für Heizungen werden angepasst
Am 26. September 2019 wird das Energieeffizienzlabel für Heizungen der Europäischen Union (EU) angepasst.
HEIZUNGSlabel.de, Open Datapool und Open Datacheck kooperieren
Seit April ist die Online-Plattform HEIZUNGSlabel.de der VdZ an Open Datapool des ZVSHK und Open Datacheck der DG Haustechnik angebunden.
ISH 2019: Internationalisierung und Vernetzung als Taktgeber
Die ISH, Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Klima, endete am 15. März. Die Zahl der Aussteller und die Anzahl der ausländischen Besucher stiegen auch in diesem Messejahr weiter an.
Neue VdZ-Broschüre: Druckhaltung und Wasserbeschaffenheit von Heizungsanlagen
Leitfaden für Fachleute zur Erhöhung von Funktionalität, Effizienz und Lebensdauer von Heizungsanlagen erschienen.
Start-up@ISH 2019: Mit Innovationen die Zukunft gestalten
Neues Sonderareal mit jungen Start-ups war voller Erfolg.
VdZ mit neuer Spitze
Die Mitgliederversammlung des Spitzenverbands der Gebäudetechnik VdZ hat Dr. Michael Pietsch, Vorstandsmitglied des Deutschen Großhandelsverbands Haustechnik, zum neuen Präsidenten gewählt.
Vogt übernimmt VdZ-Geschäftsstellenleitung
Kerstin Vogt übernimmt ab sofort die Leitung der VdZ-Geschäftsstelle in Berlin. Sie ist bereits seit 2013 für die VdZ tätig und war bisher für die Projektarbeit und politische Kommunikation des Dachverbands zuständig.
Personelle Änderung in der Verbandslandschaft: Dr. Michael Herma verlässt VdZ
Nach sechs Jahren wird der VdZ-Geschäftsführer auf eigenen Wunsch den Verband verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.
Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH) tritt VdZ bei
Die Mitgliederversammlung begrüßte einhellig das zukünftige Engagement des BDH in der VdZ.
Prognos-Studie Fachkräftebedarf für die Energiewende in Gebäuden veröffentlicht
Die energiepolitischen Ziele der Bundesregierung sind hoch gesteckt.
Neues VdZ-Formular zur Bestätigung des hydraulischen Abgleichs für Nichtwohngebäude
Der Spitzenverband der Gebäudetechnik VdZ entwickelt in enger Zusammenarbeit mit KfW und BAFA die Nachweisformulare zur Bestätigung des hydraulischen Abgleichs.
Heizung und Lüftung unter einem Dach: Neues VdZ-Mitglied
Der Spitzenverband der Gebäudetechnik VdZ wächst und begrüßt den Bundesverband für Wohnungslüftung (VfW) als neues Mitglied.
„Game-Changer“ oder Papiertiger? Energielabel für Heizungsanlagen wird zwei Jahre alt
Seit dem 26. September 2015 dürfen neue Heizgeräte nur noch mit Energielabel vertrieben werden.
EU-Energielabel jetzt auch für Holzheizungen – Neue Regelung auf heizungslabel.de integriert
Seit dem 1. April gelten die Regelungen zum Energielabeling für Heizgeräte auch für Festbrennstoffkessel.
Verbot von modernen Komfortöfen bei Feinstaubalarm zurückgenommen
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat bei dem geplanten Verbot von Komfortöfen nachgebessert.
Neuer VdZ-Präsident und personelle Veränderungen im Vorstand
. Bei der Mitgliederversammlung wurde der neue Vorstand vorgestellt und ein neuer Präsident gewählt – einige alte Bekannte bleiben und neue Gesichter bereichern die Verbandsarbeit.
Heizungsbranche 2015: Positive Entwicklung dank stabiler Inlandsnachfrage
Der Gesamtumsatz der Heizungsbranche ist 2015 um 0,5 Prozent gestiegen.
Neue Förderung ab 1. August: 30 Prozent Zuschuss für Heizungsoptimierung
Das Bundeswirtschaftsministerium bezuschusst mit einem neuen Förderprogramm den Einbau effizienter Pumpen und die Optimierung der Heizungsanlage. 30 Prozent der Ausgaben werden dem Hausbesitzer erstattet.
VdZ-Formulare zur Bestätigung des hydraulischen Abgleichs: Entfristung und neue Fachregel
Das VdZ-Formular zum hydraulischen Abgleich ab sofort kostenlos zum Download auf www.vdzev.de bereit.
Energielabel für Heizungen als Chance für das Handwerk
Ab dem 26. September ist das Energieeffizienzlabel für Heizgeräte, Warmwasserbereiter und Warmwasserspeicher Pflicht.
Heizungsbranche 2014: Positive Entwicklung auf dem deutschen Markt
Die Heizungswirtschaft profitiert von staatlichen Impulsen zur Modernisierung und von der stabilen Baukonjunktur.
VdZ-Plattform HEIZUNGSlabel: Branche sieht Hersteller in der Pflicht
Die Verbrauchskennzeichnungsrichtlinie für Heizgeräte, Warmwasserbereiter und Warmwasserspeicher tritt in Kraft.
VdZ-Plattform HEIZUNGSlabel startet erfolgreich auf der ISH 2015
Mit der gut besuchten Veranstaltung, bei der die neue Plattform HEIZUNGSlabel vorgestellt wurde,
startete die VdZ erfolgreich zur diesjährigen Weltleitmesse ISH in Frankfurt.
Neue VdZ-Verbraucherbroschüren
VdZ präsentiert auf der ISH die überarbeiteten, technologie- und herstellerneutralen Verbraucherbroschüren rund ums Thema Heizungsmodernisierung.